Abda: Zu wenige Menschen planen Grippe-Impfung | APOTHEKE ADHOC
Umfrage

Abda: Zu wenige Menschen planen Grippe-Impfung

, Uhr
Berlin -

Fast jeder zweite Erwachsene, der zu einer Risikogruppe gehört (45 Prozent), will sich einer Umfrage zufolge nicht gegen Grippe impfen lassen. Das teilte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) heute in Berlin mit Verweis eine repräsentative Umfrage mit. „Dabei ist die Impfung sicher und gut verträglich”, sagte Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands. „Wer geimpft ist, schützt nicht nur sich, sondern auch andere vor Ansteckung.”

Die Grippeschutzimpfung wird laut Abda vor allem für Risikogruppen empfohlen. Dazu zählen Menschen, die älter als 60 Jahre sind, chronisch Kranke, Mitarbeiter von medizinischen Einrichtungen und jeder, der beruflich Kontakt zu vielen Personen hat. Insgesamt planen laut der Umfrage, für die im August rund 1000 Bundesbürger befragt wurden, 38 Prozent der Erwachsenen eine Grippeschutzimpfung.

Für die beginnende Impfsaison seien mit 26 Millionen Impfdosen deutlich mehr verfügbar als in den Vorjahren verbraucht wurden, hieß es von der Abda. Demnach wurden nach einer Analyse des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) im vergangenen Jahr rund 14 Millionen Impfdosen für gesetzlich versicherte Patienten verbraucht, im Jahr 2018 sogar nur 13,4 Millionen.

Wegen der Corona-Pandemie raten Experten in diesem Jahr besonders zur Grippeimpfung, um eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. In der ausgesprochen heftigen Saison 2017/18 starben nach RKI-Angaben in Deutschland etwa 25.000 Menschen an einer Influenza.

Im Rahmen von Modellprojekten dürfen bestimmte Apotheken in einigen Regionen Deutschlands nach medizinischer Schulung ab diesem Herbst selbst gegen Grippe impfen. So sollen auch die Menschen erreicht werden, die nicht zum Arzt gehen wollen oder können.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
„Am Finanziellen scheitert es eigentlich nicht“
Filialleitung gesucht: So unwahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto
Mehr aus Ressort
Statt allgemeiner Abgabeerleichterungen
Austausch: Kassen wollen Notdienst-Vorschrift
Funken: „Wir sind es leid“
Hausärzte unterstützen Apothekenprotest

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
BMG legt nach: Faktenblatt II»
Unzulässige Einkaufskonditionen
Gericht streicht Apotheken-Skonto»
Großhandel will trotzdem liefern
Protesttag: Kehr schickt Mitarbeiter zur Demo»
Hoher Blutdruck, Ödeme & Eiweiß im Urin
Präeklampsie: Welche Anzeichen sollten Schwangere kennen?»
Supplemente bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
Folsäure und Jod im Fokus»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»