Grippe wird zur Schweinegrippe | APOTHEKE ADHOC
Influenza

Grippe wird zur Schweinegrippe

, Uhr

Die Grippewelle wird in dieser Saison vom Schweinegrippeerreger H1N1 dominiert: „75 Prozent der Virus-Nachweise, die wir im Moment führen, sind H1N1“, sagte Dr. Walter Haas, Infektionsepidemiologe beim Robert Koch-Institut (RKI), gegenüber der Rheinischen Post. Das H1N1-Virus zirkuliere vornehmlich, aber nicht ausschließlich.

Der Experte geht davon aus, dass der Höhepunkt der diesjährigen Grippewelle noch bevorsteht und dass das H1N1-Virus weiterhin dominant sein wird. Derzeit nehmen die Erkrankungszahlen langsam zu. Die Grippeimpfung sei auch jetzt noch sinnvoll und möglich, erklärte Haas.

Zwar hätten Personen, die sich 2009 gegen die Schweinegrippe haben impfen lassen, noch immer „einen gewissen Schutz“. Wenn man aber individuell geschützt sein wolle, solle man sich neu mit dem aktuellen Dreifach-Impfstoff immunisieren lassen. Die Vakzine setzt sich in dieser Saison aus den drei Antigenen der Virustypen A/California/07/2009 (H1N1), A/Perth/16/2009 (H3N2) und B/Brisbane/60/2008 zusammen.

Im Vergleich zur Grippe erkranken an der Schweinegrippe häufiger jüngere Menschen. Das RKI warnt daher, dass beim Vorliegen von Grundkrankheiten auch bei jüngeren Erwachsenen und Kindern erneut mit schweren Krankheitsverläufen gerechnet werden müsse.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Abda verpflichtet Nagelsmann»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»