Eurim: Atozet fehlt Arzneimittelbezeichnung | APOTHEKE ADHOC
AMK-Meldung

Eurim: Atozet fehlt Arzneimittelbezeichnung

, Uhr
Berlin -

Rückruf aber kein Arzneimittelrisiko: Weil einige Faltschachteln Atozet 10 mg/ 10 mg von Eurim nicht ausreichend beschriftet sind, müssen diese in diversen Umpack-Chargen zurück. Die AMK-Meldung des Tages.

Atozet 10 mg/10 mg, EurimPharm, 100 Filmtabletten, diverse Umpack-Chargen
Atozet (Ezetimib/Atorvastatin) in der Stärke 10 mg/ 10 mg muss zu 100 Filmtabletten in diversen Umpack-Chargen zurück. EurimPharm kann nicht ausschließen, dass auf einzelnen Faltschachteln die Arzneimittelbezeichnung fehlt. Auf den Blistern ist diese jedoch vollständig angegeben. Ein Arzneimittelrisiko bestehe nicht.

Betroffen sind folgende Umpack-Chargen: 0538011, 0538012, 0538609, 0538610, 0538611, 0539026, 0539761, 0539762, 0540505 und 0540624. Zu finden ist der Aufdruck unterhalb der Chargenbezeichnung des Originators.

Apotheker werden gebeten, das Warenlager zu überprüfen und Lagerbestände der betroffenen Faltschachteln ohne Arzneimittelbezeichnung an folgende Adresse zu schicken: EurimPharm Arzneimittel GmbH, EurimPark 8, 83416 Saaldorf-Surheim.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Nebenwirkungen und Qualitätsmängel
Weniger AMK-Meldungen: Apotheken fehlt die Zeit »
Verfahren mit Restbeständen unklar
Lagevrio: Nicht mehr verkehrsfähig »
Mehr aus Ressort
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation? »
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD? »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Apothekensoftware
Jump läuft wieder»
Umorientierung, Abfindung oder Ruhestand
Merck streicht mehrere Hundert Stellen»
Phytohersteller bündeln Kräfte
Schwabe: Joint Venture in Brasilien»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»