Cytokine gegen H1N1 | APOTHEKE ADHOC
Grippeviren

Cytokine gegen H1N1

, Uhr

Französische Forscher haben möglicherweise einen Weg gefunden, wie Grippeviren nachhaltig gestoppt werden können. Sie griffen nicht die Viren selbst an, sondern aktivierten körpereigene Cytokine. Mäuse, die mit einem für sie tödlichen Stamm von H1N1-Viren infiziert waren, überstanden so die Krankheit. Die Forscher der französischen Institute INRA und Inserm stellten ihre Ergebnisse im Fachblatt „The Journal of Immunology“ vor.

Eine Schlüsselrolle in der Virusbekämpfung spielt demnach das Protein PAR2 (protease-activated receptor 2). Die Wissenschaftler infizierten die Mäuse mit den für sie tödlichen H1N1-Viren und gaben den Tieren dann über die Nase ein Peptid ein, das PAR2 aktiviert. Die Mäuse produzierten daraufhin große Mengen Cytokine, die das Virus und seine Vermehrung in den Zellen blockierten. Außerdem hemmte PAR2 die von der Körperreaktion auf die Viren verursachte Entzündung der Lungen.

„Verglichen mit dem üblichen Arsenal gegen Grippe hat diese Strategie den Vorteil, dass sie auf die infizierten Zellen anstelle der Viren zielt“, erklärten die Forscher vom nationalen Agrarforschungsinstitut INRA. „Das heißt, die Behandlung könnte gegen alle Virusstämme wirksam sein und es trotz der Strategien der Viren gegen bestehende Behandlungsmethoden auch bleiben.“

Das eingesetzte H1N1-Virus wird weltweit für Labortests genutzt. Auch die aktuell grassierende neue grippe wird von einem H1N1-Virus ausgelöst, die je nach Stamm aber verschieden gefährlich sind.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Auf Anzeichen achten
Übersäuerung durch Sport? »
Mehr aus Ressort
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel? »
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation? »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»