Nikolaus: Apotheker füllt Kinderstiefel APOTHEKE ADHOC, 28.11.2018 10:39 Uhr
-
Nicht Deichmann, sondern eine Offizin: Die Rosen-Apotheke in Sprockhövel sammelt Kinderstiefel, um sie mit Geschenken zu füllen. Foto: Rosen-Apotheke Sprockhövel
-
Vom 27. November bis zum 5. Dezember können die Kleinen ihr Schuhwerk abegeben. Seit fünf Jahren führt die Apotheke die Aktion durch. Foto: Rosen-Apotheke Sprockhövel
-
Ganz Bünde trifft sich vor dem zweiten Advent zum Christbaumschmücken vor der Punkt-Apotheke. Foto: Punkt-Apotheke
-
Inhaber Reinhard Rokitta (l.) sammelt dabei für den guten Zweck, diesmal den Förderverein des Kindergartens am Markt Foto: Punkt-Apotheke
-
Ein Freund mit echtem Bart mimt seit drei Jahren den Weihnachtsmann. Foto: Punkt-Apotheke
-
Das Programm wird von Jahr zu Jahr ausgefeilter, diesmal gab es eine Trickdog-Vorführung des örtlichen Hundeparks. Foto: Punkt-Apotheke
-
Im letzten Jahr kamen 1800 Euro für Kinderhilfsorganisation Hammer Forum zusammen. Foto: Punkt-Apotheke
-
Ganze Kindergenerationen haben sich bereits über die Weihnachtsbahn der Berliner Barbara-Apotheke gefreut. Screenshot: Onkel Toms Ladenstraße
-
In der Margareten-Apotheke in Münster greifen Schutzengel lokalen Initiativen unter die Arme. Foto: Margareten-Apotheke
-
An jedem ersten Advent lädt Dr. Jörg Wittig mit seinem Team der Böttger-Apotheke zum Weihnachtsmarkt im historischen Innenhof. Foto: Böttger-Apotheke
-
Der Weihnachtsmarkt hat sich zum gesellschaftlichen Hotspot im thüringischen Schleiz entwickelt. Foto: Böttger-Apotheke
-
Auch die Steintor-Apotheke in Recklinghausen engagiert sich in der besinnlichen Jahreszeit für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Foto: Steintor-Apotheke
-
Die PTA Miriam Ostermann (r.) und Melanie Schmickmann schenkten dafür ehrenamtlich Glühwein und Kinderpunsch aus. Foto: Steintor-Apotheke
-
Trinken für den guten Zweck: Seit über 30 Jahren wird auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt im „Fass“ Winzerglühwein ausgeschenkt. Foto: Stifts-Apotheke
-
„Die Menschen kommen seit Jahren ungebrochen gern zu uns, um einen Glühwein für einen guten Zweck zu trinken“, berichtet Michael Mantell von der Stifts-Apotheke. Foto: Lions Club Dortmund-Union
-
Fokus auf Senioren: Damen Lions-Club und Julianen-Apotheke haben in Eilsen eine Geschenkaktion für alte und bedürftigen sowie einsame Menschen ins Leben gerufen. Foto: Julianen-Apotheke
-
Aktionen für Kinder gibt es gerade zu Weihnachtszeit etliche. 87 Geschenke sammelte die Fürther Apotheke am Europakanal in diesem Jahr für Kinder in Not. Foto: Apotheke am Europakanal
-
Eine Kundin schnürte allein 36 Präsente. Foto: Apotheke am Europakanal
-
Seit 2010 beteiligt sich das Team bereits an der Aktion von Humedica. Foto: Apotheke am Europakanal
-
Auch die Spenden aus der Tütenabgabe spendet die Apotheke an die bayerische Hilfsorganisation. Foto: Apotheke am Europakanal
-
Vor drei Jahren zog die Apotheke von Weiherhof nach Fürth um. Foto: Apotheke am Europakanal
-
Seit 2006 packen Kinder und Erwachsene im niedersächsischen Twistringen Schuhkartonpäckchen für nicht so begüterte Kinder in anderen Teilen der Welt. Foto: Steintor-Apotheke
-
Die Mühlen-Apotheke von Michael Uhlhorn (o.) sammelte in diesem Jahr über 150 Päckchen ein. Foto: Uhlhorn-Apotheken
-
Weihnachtswunschbaum für Hachtor-Apotheke: Gunnar Witthaut organisiert die Hilfsaktion in Rüthen. Foto: Hachtor-Apotheke
-
Kinder aus finanzschwachen Familien sollen ihre Wunschzettel in den Weihnachtswunschkasten der Hachtor-Apotheke von Gunnar Witthaut werfen. Foto: Hachtor-Apotheke
-
Apotheker Simon Krivec ruft auch in diesem Jahr zur „Weihnachtswunschbaum-Aktion“ in Krefeld auf. Foto: Mühlen-Apotheke
-
„Wir möchten Kindern im Alter bis zu 14 Jahren einen Herzenswunsch erfüllen“, so Mühlen-Apotheker Krivec. Foto: Krivec
-
Die Krefelder Löwen-Apotheke von Karl Bedau war eine der Sammelsstellen für die Weihnachtswunschbaumaktion im vergangenen Jahr. Foto: Löwen-Apotheke
-
Um ein Zeichen gegen Kinderarmut zu setzen, hat der Krefelder Apotheker Simon Krivec (Mitte) die „Weihnachtswunschbaum-Aktion“ ins Leben gerufen. Unterstützung bekam er unter anderem von Ulrich Heesen (Filialdirektor Deutsche Bank) und Dr. Hansgeorg Rehbein von der Krefelder Tafel (rechts). Foto: Mühlen-Apotheke
-
Auf der Rückseite der Sterne stand der Vorname eines Kindes sowie dessen Wunsch. Apothekenkunden, die einen Kinderwunsch erfüllen wollten, konnten sich die Sterne pflücken. Foto: Mühlen-Apotheke
-
Dafür türmten sich in den Apotheken die Geschenke. Foto: Weihnachtswunschbaumaktion
-
Mitarbeiter holten die Geschenke dann in den vier Apotheken ab, die als Sammelstellen fungierten. Foto: Schiller Apotheke
-
Damit die Geschenke zu Weihnachten in den richtigen Kinderhänden landen, übernahm die Hilfsorganisation anschließend die Übergabe der Präsente. Foto: Nicole Kirch/ pixelio.de
Berlin - Die Tage werden kürzer, der erste Schnee lässt nicht mehr lange auf sich warten, der Advent steht vor der Tür – so langsam weihnachtet es. Erster Höhepunkt für viele Kinder: das Nikolaus-Fest am 6. Dezember. Warum sollten nicht auch Apotheken ihren jüngsten Kunden eine Freude bereiten?
Hunderte Apotheken machen ihren Kunden und deren Nachwuchs in den folgenden Wochen kleine und große Überraschungen, da will auch die Rosen-Apotheke in Sprockhövel nicht hintenanstehen. Hier ist die Nikolaus-Aktion schon eine kleine Tradition: Bereits zum fünften Mal können Kinder dieses Jahr ihre Stiefel in der Offzin vorbeibringen und am Nikolaustag gefüllt wieder abholen.
„Das ist auch für die Mitarbeiter ein sehr schöner Tag“, sagt PTA Svenja Gesekus, die die Aktion leitet. „So viele glückliche Kinderaugen sieht man selten an einem einzigen Tag.“ Vom 27. November bis zum 5. Dezember können die Kinder ihr Schuhwerk zur Befüllung einreichen. Vorher sollen sie jedoch eines nicht vergessen: „Stiefel putzen und natürlich immer schön brav sein!“, heißt es in der Ankündigung der Aktion. „Bisher hat es immer gut geklappt mit dem Stiefelputz“, resümiert Gesekus.
Nicht ganz so gut klappt es höchstens mal mit dem Auffinden des Stiefels: „Wir hatten aber schon den Fall, dass Kinder bei der Abholung gefragt wurden, wie ihre Stiefel aussehen und sie dann sagten: ‚Weiß ich nicht‘“, erzählt sie hörbar amüsiert. „Verloren gegangen ist aber noch nie ein Stiefel.“ Es wäre auch schade um den Inhalt, der ist nämlich nicht nur mit einem Schokonikolaus und etwas gesundem Obst nicht nur gut für den Magen, sondern soll auch dem Geist nützen. Dieses Jahr werden die Stiefel auch ein Lineal, Stifte und ein Malbuch enthalten.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Mitarbeiterwünsche Was sich PTA wirklich zu Weihnachten wünschen »
-
Drogerie und LEH Adventskalender: Apotheken ausgestochen »
-
Adventskalender & Co. Ja, ist denn heut’ schon Weihnachten? »
-
Weihnachtsaktionen Rabattwürfeln in der Adventszeit »
-
Weihnachtszeit Advent: Gesundes Schlemmen »
Neuere Artikel zum Thema
-
Geputzte Stiefel Nikolaus, komm in meine Offizin »
-
ACAdventskalender Türchen öffnen & gewinnen »
-
Centerapotheke in Essen Packstation: Apotheke stellt Geschenkpapier »
-
Glitzernde „ChemisTrees“ Kristallbaum für Weihnachts-PTA »
- Brauchtumspflege Karneval „Von der Region für die Region“ »
- Aktionstage für Kinder Apotheke wird Gummibärchen-Werkstatt »
- Das Mittel aus der Fernsehwerbung (Teil 3) „Ich trinke“: Frauen bekennen sich im TV »
Mehr aus Ressort
- Arbeitnehmerrechte Gekündigter Chefarzt: Bundesarbeitsgericht verschärft Vorgaben für Kirchen »
- Stromausfall in Köpenick Versorgung durch die Klappe »
- NDR Visite: Zulassungskontrollen Der Fall Zinbryta »
APOTHEKE ADHOC Debatte