Apothekerin im Ü-Ei | APOTHEKE ADHOC
In Münster haben sie eines ergattert

Apothekerin im Ü-Ei

, Uhr
Berlin -

Normalerweise gehören Überraschungseier nicht zu den Devotionalien, denen Apotheker hinterherjagen. Dieses schon: Der Nahrungsmittelkonzern Ferrero hat Barbie-Traumberufe auserkoren. Einer davon ist der der Apothekerin – oder so ähnlich. Die Eier sind in Offizinkreisen sehr begehrt.

Aber manche müssen viel Geld investieren und viel Schokolade essen – und sind hinterher doch nur enttäuscht. Wie die Münsteraner Apothekerin Sylke Bergmann. Die Inhaberin der Margareten-Apotheke erzählt: „Ich habe im Supermarkt 36 Ü-Eier gekauft, leider war keine Apothekerin drin.“

Als Retter in der Not entpuppte sich der Sohn einer Mitarbeiterin. Der hatte mehr Glück, denn er kaufte nur ein 4er-Pack der „Barbie Traumberufe“ – und packte eine kleine Plastik-Apothekerin aus. Bingo!

Er schenkte sie sofort seiner Mutter, die PKA ist und die kleine Figur der Margareten-Apotheke übergab. Ehrensache. Die neue Barbie-Sonderserie präsentiert Berufe jenseits des viel-diskutierten Barbie-Denkens. Zu Barbies Traumberufen gehören Konditorin, Fußballerin, D-Jane, Tierärztin, Eiskunstläuferin, Künstlerin, Filmregisseurin und Wissenschaftlerin. Bei genauem Hinsehen entpuppt sich die Apothekerin nämlich als Wissenschaftlerin – wir lassen das jetzt aber gerne mal durchgehen, weil das eine das andere ja nicht ausschließt.

Manchmal ist eben der Wunsch Vater des Gedankens. Jedenfalls hat Ferrero es geschafft, ein paar Lächeln auf die Gesichter der Apotheker zu zaubern. „Schön, dass die Apothekerin als Traumberuf dargestellt wird“, sagt Bergmann, „wir brauchen schließlich Nachwuchs.“ Weg vom Barbie-Klischee, hinein in die Offizin. Wer das schon im Kindesalter via Ü-Ei präsentiert bekommt, wird eines Tages vielleicht Apothekerin.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude»
Finanzreserven schmelzen weiter ab
Zur Rose: 171 Millionen Franken Verlust»
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»