Versandhandel wächst einstellig | APOTHEKE ADHOC
Apothekenumsätze

Versandhandel wächst einstellig

, Uhr

Die Versandapotheken haben nach Angaben des Marktforschungsunternehmens IMS Health im ersten Halbjahr 680 Millionen Euro umgesetzt, das sind 6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit haben die Versandapotheken einen Anteil von 3 Prozent am gesamten Apothekengeschäft in Höhe von 22,6 Milliarden Euro.

Bei den rezeptfreien Arznei- und Gesundheitsmitteln hat der Versandhandel einen Marktanteil von 11 Prozent. Die Zuwachsraten liegen inzwischen nur noch im einstelligen Bereich. 58 Prozent des Umsatzes (395 Millionen Euro) machen Versandapotheken mit OTC-Präparaten. Die umsatzstärkste Kategorie sind Mittel gegen Erkältungen und Schmerzen. Anders als in der Offizinapotheke werden aber häufiger größere Packungen bestellt, um Preisvorteile zu nutzen und Portokosten zu sparen.

Ein Viertel des Umsatzes (164 Millionen Euro) machen Versandapotheken mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln; dabei gibt es mit einer Ausnahme keine besonderen Schwerpunkte: Im Gegensatz zu den Offizinapotheken gehören Medikamente gegen Erektionsstörungen im Versandhandel zu den fünf meistverkauften Produkten.

Mit Kosmetik und Körperpflegeprodukten erwirtschaften die Versandapotheken 10 Prozent ihres Umsatzes (71 Millionen Euro). Mit Produkten des Medizinischen Sachbedarfs, dazu zählt das Marktforschungsinstitut Tests, Heil- und Hilfsmittel, setzte der Versandhandel 33 Millionen Euro um, das sind 5 Prozent des Gesamtumsatzes. Bei beiden Produktgruppen wuchsen die Umsätze um zweistellige Beträge. Dies zeigt IMS Health zufolge, dass der Apotheken-Versandhandel für weitere Produktkategorien attraktiv ist.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Am Finanziellen scheitert es eigentlich nicht“
Filialleitung gesucht: So unwahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto
Mehr aus Ressort
„Ohne Ketten keine Einsparungen“
Oesterle: Apotheker als Handelsfachpacker

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
BMG legt nach: Faktenblatt II»
Unzulässige Einkaufskonditionen
Gericht streicht Apotheken-Skonto»
Großhandel will trotzdem liefern
Protesttag: Kehr schickt Mitarbeiter zur Demo»
Hoher Blutdruck, Ödeme & Eiweiß im Urin
Präeklampsie: Welche Anzeichen sollten Schwangere kennen?»
Supplemente bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
Folsäure und Jod im Fokus»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»