Leukämie: Holsten bringt Mercaptopurin | APOTHEKE ADHOC
Erstes Generikum zu Puri-Nethol

Leukämie: Holsten bringt Mercaptopurin

, Uhr
Berlin -

Der Generikahersteller Holsten bringt ein erstes Konkurrenzprodukt zum Leukämiearzneimittel Puri-Nethol (Aspen) auf den Markt. Der Wirkstoff Mercaptopurin wird eingesetzt zur oralen Behandlung akuter lymphatischer Leukämien bei Kindern und Erwachsenen.

Bisher stand in Deutschland zur Therapie der akuten lymphatischen Leukämie mit dem Wirkstoff Mercaptopurin neben Puri-Nethol 50 mg nur das Produkt Mercaptopurin Medice 10 mg zur Verfügung. Der Wirkstoff war eines der ersten Medikamente überhaupt, das zur Behandlung von Krebs zugelassen wurde.

Das Krebsmittel spielt nach wie vor eine wichtige Rolle bei der Therapie akuter Leukämie bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern. Der Wirkstoff, ein Nukleosidanalogon, gehört zur Wirkstoffgruppe der Antimetabolite und verhindert im Rahmen der Zell-Mitose eine Replikation der krankhaften DNA in der Leukämie-Zelle. Dadurch sterben die mutierten Zellen ab.

Erstes Generikum

Mit Mercaptopurin Holsten 50 mg ist nun ein erstes Generikum zu Puri-Nethol von Aspen auf dem Markt. Das Krebsmedikament ist indiziert für die Behandlung der akuten Leukämie bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern und kann eingesetzt werden bei:

  • akuter lymphatischer Leukämie (ALL)
  • akuter promyelozytäre Leukämie (APL)
  • akuter myeloischer Leukämie M3 (AML M3)

In der Off-Label-Therapie kommt der Wirkstoff auch zur Langzeit-Behandlung chronisch entzündlicher Darm-Erkrankungen wie Morbus-Chron zum Einsatz.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
Eli Lilly, Sanofi und Novo Nordisk
USA: Insulinpreise sinken um drei Viertel »
Mehr aus Ressort
Apothekengeschäft auf dem Prüfstand
Douglas: Disapo mit E-Rezept – oder gar nicht »
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude »
Finanzreserven schmelzen weiter ab
Zur Rose: 171 Millionen Franken Verlust »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Apothekengeschäft auf dem Prüfstand
Douglas: Disapo mit E-Rezept – oder gar nicht»
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude»
Finanzreserven schmelzen weiter ab
Zur Rose: 171 Millionen Franken Verlust»
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»