ARZ Darmstadt bleibt bei Apotheken-EDV | APOTHEKE ADHOC
Rechenzentrum

ARZ Darmstadt bleibt bei Apotheken-EDV

, Uhr

Die erste Reaktion am Markt ließ nicht lange auf sich warten. Nach dem Verkauf des vormals apothekereigenen Softwarehauses Lauer-Fischer durch das Rechenzentrum ARZ Haan an die CompuGroup regt sich die Konkurrenz beim ARZ Darmstadt.

Die Darmstädter bekennen sich öffentlich zur eigenen EDV-Sparte Cida und wollen auch künftig an dieser Unternehmensstrategie festhalten. Der Verwaltungsrat habe gestern ein klares Votum abgegeben, dass eine Trennung oder ein Verkauf des Warenwirtschaftssystems nicht in Frage komme, sagt Geschäftsführer Gert Nagel. Er habe wenig Verständnis dafür, dass sich der Konkurrent in Zeiten einer immer stärkeren Vernetzung vom hauseigenen Warenwirtschaftssystem trenne.

Das ARZ Darmstadt gehört den Vermögensverwaltungsgesellschaften der Landesapothekerverbände von Hessen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und dem Saarland. Vorsitzender des Verwaltungsrates ist Apobank-Chef Herbert Pfennig. Rund 3000 Apotheken rechnen nach Angaben des ARZ in Darmstadt ab.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Abda verpflichtet Nagelsmann»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»