Inflationsausgleich für Generika | APOTHEKE ADHOC
USA

Inflationsausgleich für Generika

, Uhr
Berlin -

In den USA könnte das staatliche Gesundheitsprogramm Medicaid Milliarden sparen, wenn für Generika ein Inflationsausgleich eingeführt würde. Zu diesem Ergebnis kommt das Department of Health and Human Services des Office of Inspector General (OIG). Die Prüfstelle hatte im Auftrag des Kongresses die Arzneimittelausgaben unter die Lupe genommen.

Damit ihre Produkte im Rahmen von Medicaid erstattet werden, müssen Hersteller Rabatte an die jeweiligen Bundesstaaten zahlen. Dazu müssen sie quartalsweise ihre Preise melden. Liegt die Preissteigerung über der Inflationsrate, müssen die Hersteller einen Ausgleich zahlen. Allerdings gilt diese Regelung bislang nur für Originalpräparate.

Laut Report überstiegen die Preissteigerungen bei den 200 umsatzstärksten Generika die Inflationsrate im Durchschnitt um 22 Prozent. Gäbe es auch hier einen Ausgleich, hätten seit 2005 insgesamt 1,4 Milliarden US-Dollar eingespart werden können, so die Gutachter. In dem Untersuchungszeitraum wären die zusätzlichen Rabatte fast durchweg gestiegen.

Insgesamt schafften es 869 Präparate mindestens einmal in die Top-200-Liste, 356 davon lagen in mindestens einmal in ihrer Preisentwicklung über der allgemeinen Verteuerung. Bei 139 Medikamenten wuchsen die Preise in jedem Quartal, in dem sie zu den Top-200 gehörten, über der Inflationsrate.

Die Ergebnisse decken sich mit denen aus früheren Untersuchungen. Allerdings wollten die Gutachter diesmal keine Empfehlung aussprechen – aus dem einfachen Grund, dass ab 2017 ohnehin zusätzliche Generikaabschläge erhoben werden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude »
Corona-Sonderkonjunktur vorbei
Dermapharm halbiert Dividende »
Am 4. und 5. November
APOTHEKENTOUR kommt nach Wien »
Mehr aus Ressort
Auseinzeln gegen Lieferengpässe
Schweiz erlaubt Teilmengen »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»