Jeder Zehnte kann zu Fuß zum Notdienst | APOTHEKE ADHOC
Niederlande

Jeder Zehnte kann zu Fuß zum Notdienst

, Uhr
Berlin -

Wenn ein Niederländer eine notdiensthabende Apotheke aufsuchen möchte, fährt er durchschnittlich 7,3 Kilometer weit. Das ist das Ergebnis einer Auswertung der Stiftung für Pharmazeutische Statistik (SFK). 80 Prozent der Patienten müssen demnach weniger als zehn Kilometer fahren, 50 Prozent erreichen die nächste Apotheke in weniger als vier Kilometern.

Die SFK hat für die Analyse die im Notdienst eingereichten Rezepte untersucht. Für die Entfernungsberechnung wurden die Adresse der Apotheke und der Mittelpunkt des Postleitzahlenbereichs des Patienten herangezogen. Hatten Apotheke und Patient die gleiche Postleitzahl, wurde die Entfernung als Null-Kilometer gewertet.

In städtischen Gebieten beträgt die durchschnittliche Entfernung demnach 5,7 Kilometer, in ländlichen Regionen 10,2 Kilometer. In fast 10 Prozent der Fälle war die nächste Apotheke für die Patienten sogar zu Fuß, also in weniger als einem Kilometer erreichbar.

Für etwa ein Viertel der Patienten ist die nächste Apotheke maximal zwei Kilometer entfernt. Etwas weniger als 2 Prozent der Arzneimittel wurden an Patienten abgegeben, die weiter als 50 Kilometer von der Apotheke entfernt lebten. Die SFK gab allerdings zu bedenken, dass Patienten durch Urlaube oder Familienbesuche in anderen Regionen den Notdienst besuchten.

In Deutschland werden die Notdienste in den einzelnen Kammerbezirken organisiert. Die Vorgaben sind unterschiedlich. In den meisten Bundesländern darf die nächste Apotheke nicht weiter als 20 Kilometer entfernt sein, in Ausnahmefällen sind 25 Kilometer erlaubt. In Städten gelten kürzere Entfernungen.

In Schleswig-Holstein werden die Notdienste, wie in Nordrhein-Westfalen, durch eine Software berechnet. Dabei sind Maximalentfernungen ein wichtiger Parameter. In Großstädten beträgt die Maximalentfernung 10 Kilometer, in Mittelstädten 16, in Kleinstädten 23 und in Landstädten 38 Kilometer.

Die tatsächliche Entfernung ist aber eine andere. Eine Analyse aus Nordrhein-Westfalen zeigte auf, dass Patienten in Großstädten durchschnittlich 2,8 Kilometer bis zur nächsten Apotheke fahren müssen. In mittelgroßen Städten sind es 6,4 Kilometer und in ländlichen Gebieten 9,7 Kilometer.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
NNF schüttet Rekordbetrag aus
Mehr Geld für Notdienste »
Schließung wegen Personalmangels
„Ich bin bis ans Limit gegangen“ »
Mehr aus Ressort
Rückruf unzureichend umgesetzt
Verseuchte Augentropfen: Tote und Erblindete »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Erkältungsmittel als stärkster Treiber
2022: OTC-Umsatz bei 10,5 Milliarden Euro»
Geflügelhaltung als gefährliche Schnittstelle
Vogelgrippe: Sorge vor Überspringen auf Menschen»
„Ich suche nur noch für die Krankenkasse“
Protestaktion: Ode an Karl Lauterbach»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»