Barcelona gehört zu den bevorzugten Urlaubszielen Europas. Sonne, Kultur, Architektur – jedes Jahr strömen mehr als sieben Millionen Menschen in die katalanische Hauptstadt. Auch Apotheker können sich Inspiration holen, denn zahlreiche Apotheken laden mit architektonischen Finessen und einzigartigen Konzepten zum Entdecken ein. Apotheken, die man gesehen haben muss, Teil 2.
Auf einer Fläche von 101 Quadratkilometern leben in Barcelona rund 1,6 Millionen Einwohner. Zentraler Verkehrsknotenpunkt ist die Plaça de Catalunya, von hier aus lässt sich die gesamte Innenstadt zu Fuß erreichen.
Barcelona kann mehr Gebäude vorweisen, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehören, als jede andere Stadt: Sagrada Familia, Park Güell, Palau Güell, Casa Milà, Casa Batlló, Casa Vicens, die Krypta der Colonia Güell, Palau de la Música Catalana und das Hospital dela Santa Creu i Sant.
Zum Verweilen laden auch 4,6 Kilometer lange Strände, 86 Parks sowie 66 Museen und Ausstellungen ein.
Was für Apotheken findet man in Barcelona? In Spanien dürfen nur Pharmazeuten Apotheken betreiben, Mehrbesitz ist verboten. Es gibt mehr als 21.000 unabhängige Apotheken und strikte Regeln zu Neueröffnungen. In Barcelona versorgen rund 2300 Apotheken die Patienten. Es gibt 24/7-Apotheken, 13/7-Apotheken und Apotheken, die regulär von 9 bis 13.30 Uhr und von 16.30 bis 20 Uhr geöffnet haben.
Sechs Apotheken, die man bei seinem Barcelona-Besuch unbedingt angesehen haben sollte.
APOTHEKE ADHOC Debatte