Sonderbeleg für pharmazeutische Dienstleistungen | APOTHEKE ADHOC
Details zur Abrechnung

Sonderbeleg für pharmazeutische Dienstleistungen

, Uhr
Berlin -

Die Apotheken und Krankenkassen verhandeln noch darüber, welche pharmazeutischen Dienstleistungen wie vergütet werden sollen. Zumindest der technische Ablauf ist geklärt, wie der Nacht- und Notdienstfonds in einem Merkblatt zusammenfasst.

Für die Abrechnung muss demnach ein Sonderbeleg bedruckt werden (SB-pDL). Dieser ist nicht auf die jeweilige Apotheke personalisiert, sondern nur einen Vordruck dar. Die Warenwirtschaft soll bei der Bedruckung aber unterstützen. Pro Versichertem und Leistungstag ist laut NNF jeweils ein eigener SB-pDL zu erstellen. Auf einem Beleg können bis zu 3 (Teil-)Dienstleistungen für den Kunden eingetragen werden, sofern sie am selben Tag erbracht wurden. GKV-Spitzenverband und die Apothekenrechenzentren haben eine technische Anlage (DOWNLOAD) vereinbart.

Die Abrechnung der Sonderbelege erfolgt über die Rechenzentren. Eine direkte Einreichung beim NNF ist nicht zulässig. Die pharmazeutischen Dienstleistungen werden quartalsweise abgerechnet. „Sofern nicht alle SB-pDL eines Abrechnungsquartals an das Apothekenrechenzentrum weitergegeben wurden, können diese noch im Folgequartal zur Abrechnung gebracht werden – es wird dann jedoch das Ausschüttungsvolumen des Folgequartals herangezogen“, teilt der NNF mit. Noch später eingereichte Belege seien nicht mehr erstattungsfähig.

Da die Zuordnung der erbrachten Leistungen auf den Tag genau erfolgt, wird bei einem Inhaberwechsel eine neue Fonds-Ident-Nummer vergeben. So kann die Verteilung vorgenommen werden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben »
Mehr aus Ressort
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
BMG deckt auf: Betrug mit „letzten Kitteln“ »
Wegen angeblicher Zahlungsrückstände
Krebsmedikament: GSK will Apotheke nicht beliefern »
Ausschreibung fehlgeschlagen
SpectrumK: Keine Partner für Ibuprofen »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»