Kinderzählen in der Apotheke | APOTHEKE ADHOC
Neue Pflegebeiträge

Kinderzählen in der Apotheke

, Uhr
Berlin -

Zur Finanzierung der Pflegeversicherung will die Regierung den Beitragssatz im Juli anheben. Familien mit mehreren Kindern sollen laut Entwurf entlastet werden. Steuerberater Torsten Feiertag erklärt, was das für Apothekeninhaber:innen bedeutet.

Der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung soll nach den aktuellen Plänen der Regierung von derzeit 3,05 auf 3,4 Prozent erhöht werden. Das Pflegeunterstützungs- und -Entlastungsgesetz (PUEG) ist noch nicht beschlossen, Änderungen sind bis Juli also noch möglich.

Laut Entwurf sind gestaffelte Beitragssätze vorgesehen. Während die Arbeitgeberseite jeweils 1,7 Prozent leistet, sinkt der Beitrag der Arbeitnehmer:innen mit jedem Kind.

  • Kinderlose: 2,3 Prozent
  • Eltern mit einem Kind: 1,7 Prozent (bleibt lebenslang bestehen)
  • Eltern mit 2 Kindern: 1,45 Prozent
  • Eltern mit 3 Kindern: 1,2 Prozent
  • Eltern mit 4 Kindern: 0,95 Prozent
  • Eltern mit 5 und mehr Kindern: 0,7 Prozent

Der Abschlag für die kinderreichen Familien gilt bis zum Ende des Monats, in dem das Kind jeweils sein 25. Lebensjahr vollendet hat. Danach entfällt der Abschlag von 0,25 Prozentpunkten für diese Kinder.

Sollte die Regelung so Gesetz werden, müssen die Apothekeninhaber:innen aktiv werden, so Steuerberater Feiertag. Arbeitgeber:innen seien dazu verpflichtet, die Elterneigenschaft, die Anzahl der Kinder und deren Alter in geeigneter Form gegenüber den beitragsabführenden Stellen (Lohnabrechnung) nachzuweisen, wenn diese Angaben nicht bereits aus anderen Gründen bekannt sind. Selbstzahler müssten die Elterneigenschaft gegenüber der Pflegekasse nachweisen.

Die Vorgehensweise bei Adoptivkindern sei noch nicht abschließend geklärt, so Feiertag. Daher sollten die Arbeitgeber:innen auch in diesem Fall einen Nachweis der Elterneigenschaft anfordern, zum Beispiel eine Geburtsurkunde.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Pleite eines Pflegeheimbetreibers
Convivo-Insolvenz: Staatsanwaltschaft ermittelt
Gericht stoppt Prämienprogramm
Boni-Verbot gilt für Hilfsmittel
„Senioren waren in Dreckslöchern untergebracht“
Ex-Pflegeheimbetreiberin wegen Millionenbetruges vor Gericht
Mehr aus Ressort
Brandenburg und Westfalen-Lippe
Mehr Flexibilität bei den Öffnungszeiten
Lieferengpässe bei Schnelldrehern
Neue AOK-Rabattverträge starten mit Ausfällen

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
„Beitragserhöhungsspirale muss durchbrochen werden“
7 Milliarden Euro: Kassen fürchten neues Defizit»
Rabattverträge, Zwangsrabatte und Zuzahlung
GKV-Arzneimittelausgaben: Ein Fünftel zahlen Andere»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»