BMG: Lehrer und Apotheker sollen nicht testen Alexandra Negt, 04.12.2020 15:21 Uhr
-
Schulen dürfen Schnelltests beziehen – Apotheken dürfen diese In-vitro-Diagnostika an diese Gemeinschaftseinrichtungen abgeben. Durchführen dürfen Lehrer wie Apotheker die Tests aber vorerst nicht. Foto: diy13/Shutterstock.com
Berlin - Um Infektionsketten schneller zu durchbrechen und Superspreader frühzeitig zu identifizieren, sollen Antigen-Schnelltests nun auch vermehrt bei Lehrern und Betreuern eingesetzt werden. Ziel sei es, den Präsenzunterricht so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. Die Änderung der Medizinprodukteabgabeverordnung (MPAV) ändere jedoch nichts an den Regeln zur Durchführung, betont das BMG. Diese In-vitro-Diagnostika dürfen weiterhin nur von geschultem Personal durchgeführt werden.
Um Corona-Infektionen an Schulen und Kitas schneller zu erkennen, sollen Antigen-Schnelltests vermehrt in Schulen eingesetzt werden. Ansteckungen erfolgen vor allem dann, wenn die Lehrkraft selbst Sars-CoV-2-positiv ist. Eine Änderung der Medizinprodukteabgabeverordnung (MPAV) weitet nun den Kreis, an den die In-vitro-Diagnostika abgegeben werden dürfen, aus. „Kitas und Schulen beziehungsweise ihre Träger können von Freitag an eigenständig Schnelltests beziehen und nutzen“, informierte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Die Aussage stützt sich auf den entfallenen Arztvorbehalt, einer Anpassung der MPAV und einer Aufnahme der Corona-Schnelltests in das Infektionsschutzgesetz (IfSG).
Auf Nachfrage beim Bundesministerium für Gesundheit verweist dieses auf die Stellungnahme des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn (CDU) gegenüber der Funke-Mediengruppe: „Antigen-Schnelltests können helfen, Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher und damit auch Kinder besser zu schützen. Kitas und Schulen bzw. ihre Träger können seit heute eigenständig Schnelltests beziehen und nutzen. Lehrerinnen und Lehrern werden, wie in Hessen erfolgreich erprobt, sich regelmäßig selbst testen dürfen. Und die Schulträger können bei Bedarf mit geschultem Personal Tests vor Ort durchführen. Das ist eine weitere alltagstaugliche Option, um Kindern auch in Pandemiezeiten den Kita- oder Schulbesuch zu ermöglichen.“
Das geschulte Personal sei weiterhin nötig. Denn obwohl der Arztvorbehalt für Schnelltests mit dem Dritten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 18. November bereits entfallen ist, bedeute dies nicht, dass jeder die Tests durchführen darf. „Damit kann grundsätzlich jeder diese Tests anwenden, allerdings müssen diese durch entsprechend geschultes Personal erfolgen“, erläutert das BMG. Dass Lehrkräfte sich ab heute den Abstrichtupfer einfach selbst in die Nase schieben ist somit nicht möglich. Auch Apotheker dürfen die Schnelltests weiterhin nicht anbieten. Nur bei der Abgabe gab es eine Lockerung: Neben Arztpraxen und Pflegeheimen dürfen nun auch folgende Gemeinschaftseinrichtungen Schnelltests bei der Apotheke anfordern: Kindertageseinrichtungen und Kinderhorte, Kindertagespflege-Einrichtungen, Schulen und sonstige Ausbildungseinrichtungen, Heime und Ferienlager.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Lehrer als Superspreader vermeiden Ab morgen: Apotheken dürfen Schnelltests an Schulen liefern »
-
Relevante Berufsgruppen Apotheker nicht vorne im Corona-Impfplan »
-
Pandemie-Strategie Bundesregierung hält Corona-Massentests nicht für sinnvoll »
Neuere Artikel zum Thema
-
Entwurf für neue Impfpriorisierung Frühere Impfungen für Grundschullehrer und Kita-Personal »
-
Barrieren abbauen Grüne: Apotheken sollen Schnelltests verkaufen »
-
Große Nachfrage von Kunden Corona-Schnelltests: Apothekerverband macht Druck »
-
20 Millionen Schnelltests von Abbott and Roche Millionen Schnelltests für Europa – EU-Kommission empfiehlt Strategie »
-
Gefahren durch falsche Durchführung Schmidt-Chanasit: Schnelltests nicht selbst machen »
-
Alamannen-Apotheke betreibt Corona-Testzentrum Apotheker lässt testen, KV zahlt »
-
Selbsttest vor Weihnachten Antigen-Tests: Hersteller fordern Freigabe für Laien »
-
Corona-Pandemie EU: Steuerbefreiung für Impfungen und Tests »
-
ApoRetrO (Satire) – mit Spahn-Special PTA im Impfzentrum – arbeiten bei -80 °C »
- Ab 1. März Impfstoff und Schnelltests in der Taxe »
- Schwerte Stromausfall: Apotheke rettet Medikamente im Mitarbeiterkühlschrank »
- Shoppen, Ausflüge, Sport Lockern trotz steigender Zahlen? »
Mehr aus Ressort
- Dopinghandel und Waffenbesitz Verurteilter Bodybuilder reißt Apotheker mit rein »
- ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick Spahns nächster Coup: Impfung bei Aldi »
- adhoc24 Nur noch ein Defektbeleg / Verbockter Coupon-Versand / Verfahren zu AvP »
APOTHEKE ADHOC Debatte