Rezepturen müssen plausibel sein | APOTHEKE ADHOC
Video-Spezial ApBetrO

Rezepturen müssen plausibel sein

, Uhr
Berlin -

Seit Inkrafttreten der neuen Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) gibt es zahlreiche Neuerungen in der Rezeptur. Neben Herstellungsanweisung und Herstellungsprotokoll sind nun auch Plausibilitätsprüfungen Pflicht. Auf Unbedenklichkeit mussten Rezepturen auch nach der alten ApBetrO geprüft werden. Neu ist, dass die Prüfung der Verordnung dokumentiert werden muss.

Sabine Ellsässer, Fachapothekerin für theoretische und praktische Ausbildung in Berlin, erklärt den Umfang der Prüfung: Nicht nur die Unbedenklichkeit der Arzneistoffe, sondern auch die Darreichungsform, das Therapiekonzept, die Dosierung und Haltbarkeit der einzelnen Bestandteile sowie die chemische und galenische Plausibilität der Verordnung müssten nun in den Apotheken geprüft und dokumentiert werden.

Grundlegende Änderungen gibt es laut Apothekerin Cathleen Krambeer allerdings nicht. Denn bereits bislang mussten Rezepturen auf ihre Plausibilität geprüft werden. Die Kontaktaufnahme mit dem Arzt verläuft Krambeer zufolge sehr unterschiedlich, bei einigen Praxen müsse mehrmals angerufen werden. Besteht der Arzt trotz der Bedenken auf der Herstellung der Rezeptur, empfiehlt Ellsässer, das Gespräch zu dokumentieren und sich bestätigen zu lassen, dass die Rezeptur hergestellt werden soll.

Der Dokumentationsaufwand ist durch die neuen Forderungen der ApBetrO gestiegen. Ellsässer schätzt den zusätzlichen Aufwand mit etwa 15 bis 30 Minuten pro Rezeptur – anfangs sicherlich mehr. Taxiert werden darf allerdings trotzdem nicht mehr: Für eine Salbe können Apotheker fünf Euro als Arbeitsleistung berechnen – laut Krambeer für eine einfache Rezeptur ausreichend. Nicht mehr gedeckt sei die Arbeitsleistung allerdings bei aufwendigeren Rezepturen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Schlecht löslich & oxidationsempfindlich
Tretinoin: Was ist in der Rezeptur zu beachten? »
Saft wird aus Tabletten hergestellt
Apotheker entwickeln Amoxicillin-Rezeptur »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Joint Venture mit Pharmahändler in der Schweiz
Shop Apotheke schließt Rx-Pakt»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»