Präqualifizierung
Leiter-Schulung in der Apotheke
1 von 34
- Weniger bürokratische Vorschriften für kleine und mittlere Unternehmen – eigentlich kein großes Problem, so Plusminus.Screenshot
- So meine Damen, das ist die Leiter: Bei Plusminus gab Manfred Saar, Kammerpräsident im Saarland, Einblick in den täglichen Bürokratiewahnsinn der Apotheke.Screenshot
- Es koste nichts und spare sogar Geld. Ganz schön absurd, was da trotzdem zum Teil verlangt werde.Screenshot
- Keine einfache Aufgabe: Er und sein Team müssten in der Allee-Apotheke in Heusweiler rund 10.000 Medikamente kennen und erklären können.Screenshot
- Saar sei Apotheker aus Leidenschaft, beginnt der Beitrag. Screenshot
- Dazu müssten sie einen Vorrat für die ganze Woche an Lager haben.Screenshot
- Umso ärgerlicher sei daher, wie kleinlich er gegängelt werde. Ein Spiegel für die Patienten sei vorgeschrieben, zum Beispiel beim Anlegen von Kompressionsstrümpfen. Screenshot
- Für den Nachweis genüge keine einfache Rechnung, sondern man müsse ein Bild mitschicken.Screenshot
- Einen Spiegel zu fotografieren sei, je nachdem wo und wie er steht, gar nicht so einfach, so Saar.Screenshot
- „Im ersten Anlauf hat man moniert, dass der Spiegel nur halb zu sehen war“, berichtet Saar.Screenshot
- Und deshalb wurde sein erstes Foto laut Beitrag auch glatt abgelehnt.Screenshot
- Das war der Präqualifizierungsstelle nicht ausreichend. „Ich musste noch einmal ein Bild machen vom Spiegel.“Screenshot
- Dann holt Saar den Werkzeugkoffer hervor.Screenshot
- Auch eine Bohrmaschine sei Vorschrift – zum Anmessen von Bandagen.Screenshot
- Aber was soll man damit? Screenshot
- „Darüber rätselt die gesamte Branche seit vielen Jahren. Es gibt dazu verschiedene Theorien, was man damit gemeint haben könnte. Aber in Wirklichkeit brauchen wir die Bohrmaschine zum Anmessen von Bandagen nie. Die Vorschrift ist Unsinn.“Screenshot
- Noch so ein Ding: Beim Abfüllen oder Verdünnen von Alkohol sei Schutzkleidung offiziell vorgeschrieben. Screenshot
- Mache für Großbetriebe wie BASF bestimmt Sinn, so Plusminus.Screenshot
- Aber hier?Screenshot
- „Für Apotheken, wo das zweimal die Woche passiert, denke ich, dass kein gesundheitsgefährdendes Problem auftritt.”Screenshot
- „Sonst dürfte man auch in der Kneipe keinen Alkohol ohne Mundschutz trinken. Wäre ein bisschen schwierig“, so Saar.Screenshot
- Screenshot
- Dann kommt der Apotheker aus Heusweiler mit einer Leiter ins Backoffice, wo bereits zwei Mitarbeiterinnen warten.Screenshot
- „Das ist eine Leiter. Hat, wie Sie sehen, drei Stufen und eine Ablage.“Screenshot
- „Die Leiter ist von der Berufsgenossenschaft abgenommen.“Screenshot
- Und los geht der Praxistest.Screenshot
- „Also bitte, Stufe 1, 2, 3. Bitte festhalten.“Screenshot
- „Vermeiden Sie es, sich allzu weit zur Seite zu beugen.“Screenshot
- „Und auch nicht allzu sehr zurücklehnen, sonst könnte die Leiter kippen.“Screenshot
- „Vom Grundsatz her bin ich der Meinung, dass jeder den Umgang mit einer einfachen Leiter kennt und dass das nicht erklärungsbedürftig ist.“Screenshot
- „Trotzdem verlangt die Berufsgenossenschaft die jährlich wiederholte Erklärung, wie man eine Leiter besteigt und benutzt. Ich halte das für überflüssig.“Screenshot
- Da einmal gründlich auszumisten, wäre ein tolles Projekt, so Plusminus.Screenshot
- Vorschriften seien gut und richtig, aber nicht für alle und alles. Auch deshalb engagiere sich Saar außerhalb der eigenen Apotheke im Ehrenamt.Screenshot
- „Von der neuen Regierung würde ich mir wünschen, dass die ganzen unnötigen Vorschriften insbesondere für Klein- und Kleinstbetriebe abschafft oder verändert werden. Auch mit dem Ziel, dass wir uns mehr um unsere Kunden kümmern und ihnen mehr gerecht werden zu können.“Screenshot
Berlin - Die überbordende Bürokratie verdirbt vielen Kollegen die Lust an der Arbeit. Im ARD-Magazin „Plusminus“ ließ der saarländische Kammerpräsident Manfred Saar Dampf ab. Showeinlage inklusive.
Weitere Empfehlungen:
Bürokratie-Wahnsinn Plusminus: Leiter-Schulung in der Apotheke »