Mindestens 25 Rx-Packungen: AEP stellt die Konditionen bei Mindestbestellungen um.Foto: Elke Hinkelbein
Laut Geschäftsführer Jens Graefe war der Mindestbestellwert von 500 Euro pro Lieferung für einige Apotheken zu hoch.Foto: Elke Hinkelbein
Mit der Umstellung will AEP die Einstiegshürde für Neukunden senken und so für mehr Auslastung des Zentrallagers sorgen.Foto: Elke Hinkelbein
Rabattausschlüsse und Sondergebühren soll es bei dem Großhändler aus Alzenau nicht geben.Foto: Elke Hinkelbein
Markus Eckermann, ebenfalls Geschäftsführer von AEP, war mit dem Versprechen angetreten, besonders transparente Abrechnungen zu stellen.Foto: Elke Hinkelbein
Die Konditionen sollen auf einen Bierdeckel passen – oder zumindest auf die Rückseite eines Lieferwagens, mit dem AEP-Erfinder Professor Dr. Nikolaus Fuchs im Herbst durch die Gegend fuhr.Foto: APOTHEKE ADHOC
Seit Oktober rollen die grau-roten Kisten vom Band.Foto: Elke Hinkelbein
Die Kisten werden nachts an den benachbarten Logisitkpartner Trans-o-flex verteilt.Foto: Elke Hinkelbein
Das Tochterunternehmen der Österreichischen Post beliefert die Apotheken bis zum Vormittag des darauffolgenden Tages.Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin
-
Beim Großhändler AEP direkt wird der
Mindestbestellwert pro Lieferung durch eine Rx-Mindestpackungszahl
ersetzt.
Beim Großhändler AEP direkt wird der Mindestbestellwert pro Lieferung durch eine Rx-Mindestpackungszahl ersetzt.
Bei Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) laufen die Apothekenreformpläne unter dem Euphemismus „Bürokratieabbau“. Tatsächlich sind sie ein...
Mehr»
Für die Arkaden-Apotheke in Braunschweig und ihre Filialen wird ein Käufer gesucht – und zwar im Eilverfahren. Bis Ende Januar soll ein Deal in...
Mehr»
Bei der Belieferung von E-Rezepten kommt es derzeit immer wieder zu Problemen. Vor allem die Dauer, bis der Patient oder die Patientin mit dem...
Mehr»
Die Apotheken Umschau hat ein Interview mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) veröffentlicht: In der aktuellen Ausgabe geht es um...
Mehr»
Die Dringlichkeitsliste für den Herbst und Winter 2023/24 wurde veröffentlicht und ist ab heute gültig. Denn: Das Pflegestudiumstärkungsgesetz...
Mehr»
Bei Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) laufen die Apothekenreformpläne unter dem Euphemismus „Bürokratieabbau“. Tatsächlich sind sie ein...
Mehr»
Am Mittwoch endeten in Dresden die November-Proteste. Nicht dabei waren auch diesmal die Spitzen von Abda, Deutschem Apothekerverband (DAV) und...
Mehr»
Bei der Belieferung von E-Rezepten kommt es derzeit immer wieder zu Problemen. Vor allem die Dauer, bis der Patient oder die Patientin mit dem...
Mehr»