Verbraucherschützer wollen Apotheken schröpfen | APOTHEKE ADHOC
Verbraucherzentrale

Verbraucherschützer wollen Apotheken schröpfen

, Uhr

Apotheker verdienen aus Sicht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zu viel. „Es kann nicht sein, dass die gesetzlich Versicherten mit Zusatzbeiträgen zur Kasse gebeten werden, während andere ihre Besitzstände wahren“, sagte Vorstand Gerd Billen. Er forderte, die Absenkung des Kassenabschlags zurückzunehmen und die Großhandelsrabatte zu kürzen. Knapp eine Milliarde Euro ließen sich nach Auffassung der Verbraucherzentrale im Arzneimittelvertrieb einsparen.

Billen ist gegen die von der Schiedsstelle beschlossene Absenkung des Kassenabschlags von 2,30 Euro auf 1,75 Euro: „Die Senkung passt nicht zur aktuellen gesellschaftlichen Lage und muss zurückgenommen werden“, fordert Billen. „Jeder Cent Apothekenabschlag spart den Versicherten 6 Millionen Euro.“ Die Absenkung würde die GKV daher jährlich rund 330 Millionen Euro kosten.

Weitere Einsparungen sieht der vzbv bei den Einkaufskonditionen der Apotheken. Hier sollen „zwei Prozent des Großhandelsrabattes zugunsten der GKV abgeschöpft“ werden. Dies könne die Kassen um weitere 600 Millionen Euro entlasten. „Die Koalition und der Gesundheitsminister sind gefordert, Apothekenabschlag und Großhandelsrabatt auf dem Verordnungswege festzulegen und so für mehr Wirtschaftlichkeit im Arzneimittelvertrieb zu sorgen“, fordert Billen.

Auch bei den Ärzten setzt die Verbraucherzentrale den Rotstift an: Die Einkommenssteigerungen der Vertragsärzte sollten von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und der Einnahmebasis der GKV abhängig gemacht werden. Zudem soll über eine gestärkte ambulante Versorgung Geld im Krankenhaussektor eingespart werden.

Ein Video-Interview mit Dr. Stefan Etgeton vom vzbv finden Sie unter:http://www.apotheke-adhoc.de/Nachrichten/Videos/?v=Mfu0oTepbIY

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude»
Finanzreserven schmelzen weiter ab
Zur Rose: 171 Millionen Franken Verlust»
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»