Kostenlose Bürgertests bis Ende Mai | APOTHEKE ADHOC
BMG bereitet Verordnung vor

Kostenlose Bürgertests bis Ende Mai

, Uhr
Berlin -

Bis Ende Mai soll es nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zunächst weiterhin kostenlose Corona-Bürgertests geben. Am 31. März läuft zwar die geltende Corona-Testverordnung (TestV) aus, die auch die Bürgertests enthält. Sie würden aber weiterhin bezahlt, sagte ein Ministeriumssprecher am Montag auf Nachfrage.

Eine entsprechende Verordnung werde vorbereitet, diese solle bis Ende Mai gelten. Angesichts zuletzt wieder gestiegener Infektionszahlen wolle die Bundesregierung die Frist verlängern. Gesundheits- und Finanzministerium hätten sich darauf geeinigt, die Finanzierung der Tests durch den Bund vorerst weitere zwei Monate zu gewährleisten.

Nach aktueller Rechtslage tritt die TestV am 31. März außer Kraft. Geregelt wurde dies mit der Novellierung vom 12. November, mit der die Bürgertests nach kurzer Pause wieder eingeführt wurden. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat bereits mehrfach zu Protokoll gegeben, dass die kostenlosen Tests beibehalten werden sollen, da sie für die weitere Bekämpfung der Pandemie von erheblicher Bedeutung seien: „Wir können das Infektionsgeschehen ohne Tests nicht ableiten und Hotspots definieren.“

Doch sein Ministerium hatte die TestV noch nicht angepasst. Die Abda hatte daher das Bundesgesundheitsministerium (BMG) aufgefordert, schnell für Klarheit zu sorgen. Auch in der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) war dies bereits ein Thema. Die Länderechefs gehen ebenfalls von einem Auslaufen aus, daher forderten sie in ihrem Beschluss: „Die Länder fordern zudem zügig Informationen zur Fortschreibung der am 31. März 2022 auslaufenden Coronavirus-Testverordnung (TestV).“

Wie geht es weiter mit der Testung in den Apotheken? Hat das Modell Zukunft? Mit der Point-of-Care-Testung stehen tausende hochpräzise diagnostische Geräte in Apotheken in ganz Deutschland zur Verfügung. Am Donnerstag, 24. März 2022 um 20 Uhr besprechen wir in unserem APOTHEKE ADHOC Webinar die Entwicklung der Point of Care Testungen mit der neuen TestV und über COVID-19 hinaus. Wir werfen einen Blick in die Zukunft und ordnen auch die jüngsten politischen Entwicklungen für Sie ein.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Geflügelhaltung als gefährliche Schnittstelle
Vogelgrippe: Sorge vor Überspringen auf Menschen »
Protestaktion „Der letzte Kittel“
Gemeinsam gegen Lauterbach »
Mehr aus Ressort
Unklare Formulierung im ALBVVG
Abgaberegeln: Bei Austausch droht Retax »
Zambo und Braun fordern höhere Prämie
50 Cent: Honorar für 24 Sekunden »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Apothekensoftware
Jump läuft wieder»
Umorientierung, Abfindung oder Ruhestand
Merck streicht mehrere Hundert Stellen»
Phytohersteller bündeln Kräfte
Schwabe: Joint Venture in Brasilien»
Protestaktion „Der letzte Kittel“
Gemeinsam gegen Lauterbach»
Unklare Formulierung im ALBVVG
Abgaberegeln: Bei Austausch droht Retax»
Geflügelhaltung als gefährliche Schnittstelle
Vogelgrippe: Sorge vor Überspringen auf Menschen»
„Ich suche nur noch für die Krankenkasse“
Protestaktion: Ode an Karl Lauterbach»
Ein Verdächtiger in Haft
BtM im Darknet: Razzia in Apotheke»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»