Antidiabetika

Zulassung für Jentadueto

, Uhr

Für das Kombinationspräparat Jentadueto (Linagliptin/Metformin) haben die Hersteller Boehringer Ingelheim und Eli Lilly die Zulassung von der Europäischen Kommission erhalten. Ob das Präparat in Deutschland auf den Markt kommen wird, bleibt abzuwarten. Boehringer prüft derzeit, ob ein Dossier zur frühen Nutzenbewertung beim G-BA eingereicht werden wird. Erst im April hatten die Hersteller das Monopräparat Trajenta vom Markt genommen. Grund waren die unterschiedlichen Preisvorstellungen zwischen dem GKV-Spitzenverband und den Herstellern.

Das Präparat ist zur Behandlung von Patienten mit Typ-2-Diabetes indiziert, bei denen der Blutzuckerspiegel durch die alleinige Gabe von Metformin nicht ausreichend gesenkt werden kann. Die Behandlung soll laut der Europäischen Kommission zusätzlich zu einer Diät und Bewegung erfolgen. Jentadueto muss zweimal täglich eingenommen werden.

Linagliptin ist eine Dipeptidylpeptidase-4-Inhibitor. Durch Hemmung des Enzyms werden die Insulinsektretion verbessert und die Freisetzung von Glucagon vermindert. Metformin senkt die basale und postprandiale Plasma-Glucose-Konzentration und hemmt die Gluconeogenese in der Leber. Die häufigste Nebenwirkung ist Hypoglykämie. In der zulassungsrelevanten Studie konnte der HbA1c um 1,7 Prozent gesenkt werden. Der Nüchternblutzuckerspiegel wurde um 60 mg/dl gesenkt.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Kein natürlicher Tod“
Arzt stirbt in Berliner Praxis
Beratung, Digitalisierung und Kooperation
Inhaber will Apotheke zu Gesundheitszentrum machen
Mehr aus Ressort
39 Prozent weniger Darmkrebs bei hohem Spiegel
Vitamin D: „Supplementierung kann notwendig sein“
Gezielte Maßnahmen notwendig
Jodversorgung in Deutschland verschlechtert

APOTHEKE ADHOC Debatte