Monoklonale Antikörper: Apotheker prüft Transport | APOTHEKE ADHOC
Stiftung für Arzneimittelsicherheit

Monoklonale Antikörper: Apotheker prüft Transport

, Uhr
Berlin -

Die Stiftung für Arzneimittelsicherheit von Apotheker Dr. Franz Stadler und seiner Frau Beatrix hat das erste Forschungsprojekt: Der Beirat habe grünes Licht für eine Zusammenarbeit mit dem Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) und der auf Proteinstabilisierung spezialisierten Leukocare gegeben. Durchgeführt werde eine Studie zur „Untersuchung des Transporteinflusses auf die Stabilität von verdünnten applikationsfertigen Zubereitungen mit monoklonalen Antikörpern“.

Die Untersuchung sei einmalig, so Stadler. „Die Studie wird weltweit erstmals unter realitätsnahen Bedingungen mögliche Wirkstoff- beziehungsweise Wirkverluste beim Transport der applikationsfertigen Infusionsbeutel bei den am häufigsten eingesetzten monoklonalen Antikörpern bestimmen“, so der Stiftungsgründer und Beiratsvorsitzender.

Diese Untersuchungen seien von großer praktischer Relevanz. Vor allem bei der stetig wachsenden ambulanten Versorgung krebskranker Patient:innen würden applikationsfertige Arzneimittelzubereitungen mit hoch empfindlichen Wirkstoffen über zum Teil erhebliche Entfernungen zu den Behandlungszentren transportiert. Die gewonnenen Informationen könnten Einfluss auf die künftige Versorgungslogistik haben und seien für die Arzneimittelsicherheit und damit für die betroffenen Patient:innen von großer Bedeutung. Der Stiftungsbeirat habe deshalb beschlossen, das Projekt zu finanzieren.

Die im vergangenen Jahr gegründete Stiftung für Arzneimittelsicherheit ist eine gemeinnützige, private Stiftung, die sich um die Kerninhalte der Arzneimittelsicherheit, insbesondere deren Einhaltung, Überprüfung, ständige Hinterfragung und Verbesserung bemüht. Das Stiftungsziel ist laut eigenen Angaben der Aufbau einer zusätzlichen Kontrollinstanz.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
Schwere allergische Reaktionen minimieren
Erdnussallergie: Pflaster für Kinder getestet
Mangel trotz ausreichender Zufuhr
Eisenmangel: Welche Rolle spielt der Darm?
Mehr aus Ressort

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Apothekerin aus Colbitz ermutigt Kolleg:innen
„Der Protest muss Präsenz bekommen“»
Wiederaufbau in Altenahr gecancelt
Flut-Apotheke bleibt Ruine»
Wartezeiten bei Dauermedikation vermeiden
Ärztepräsident: Häufige neue Rezepte nicht immer nötig»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
14. Juni: Versender bieten Hilfe an»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»