Löwe kehrt zur Apotheke zurück APOTHEKE ADHOC, 17.11.2018 17:08 Uhr
-
Apotheker Anton Brandl ist froh: Der verschwundene goldene Löwe wurde von einer Ingolstädterin im Straßengraben gefunden. Jetzt soll er repariert werden. Foto: Obere Apotheke
-
Der rechte Löwe des Schildes der Oberen Apotheke in Ingolstadt war bei einem kleinen Verkehrsunfall verlorengegangen. Foto: Obere Apotheke
-
Da war die Welt noch in Ordnung - und da soll der goldene Löwe auch wieder hin. Nachdem er gefunden wurde, wird er nun sorgfältig repariert. Foto: Obere Apotheke
-
Immer wieder inspirieren Tiere Pharmazeuten zu Unternehmensnamen. Australien, 1993: Irgendwo zwischen Sydney, Melbourne und Adelaide. Zwei junge Männer aus Berlin, Hartmut Kulka (li) und Ralf Alhorn, sitzen beim Sundowner und malen sich ihre Zukunft aus. Das Unternehmen heißt heute Känguruh-Apotheke. Foto: Känguruh-Apotheke
-
Schaukelpferd? Langweilig! In Potsdam schaukeln kleine Apotheken-Besucher stilecht auf einem Holzkänguruh. Foto: Känguruh-Apotheke
-
Auch die weißen Kittel ziert ein blaues Känguruh. Foto: Känguruh-Apotheke
-
Der Betriebsausflug der Jumbo-Apotheke geht – erraten! – in den Tiergarten. Und das Lieblingstier der meisten Mitarbeiter hat einen Rüssel. Foto: Jumbo-Apotheke
-
Apotheker Detlef Preiss wollte für seine Apotheke einen Namen, der Sympathien schafft. Und da sie sich beim Berliner Tierpark befindet, lag ein Tiername nahe. Foto: Jumbo-Apotheke
-
Ein kleiner Elefant sorgt in der Jumbo-Apotheke für Vergnügen und er ist Logo-Tier. Foto: Jumbo-Apotheke
-
Die Safari-Apotheke in Schloß Holte-Stutenbrock in Nordrhein-Westfalen setzt auf wilde Tiere. Und manchmal, zum Fototermin, auch auf Plüschtiere. Foto: Safari-Apotheke
-
In der Nähe der Apotheke in Holte-Stutenbrock in Nordrhein-Westfalen gibt es einen Safari-Park. So kam der Löwe aufs Apotheken-Logo. Foto: Safari-Apotheke
-
Der Name ist Programm: Nicht jede Apotheke setzt ihren Namen so konsequent um wie diese Hirsch-Apotheke. Foto: Hirsch-Apotheke
-
Heilige werden auch gern als Schutzpatron genommen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die meisten Marien-Apotheken gibt es in Bayern. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Bundesweit verbreitet sind dagegen die Sonnen-Apotheken. Foto: Sonnen-Apotheke
-
115 Apotheken tragen das Kreuz im Namen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Unter den Blumen ist vor allem die Rose beliebt. Foto: Rosen-Apotheke
-
Auch die Lilie kommt öfter vor.
-
Die Blume lässt sich auch im Marketing gut einsetzen. Foto: Rosen-Apotheke
-
Es gibt mehr Neue als Alte Apotheken - Kneipen nicht mitgerechnet. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Das beliebteste Tier ist der Löwe, zusammen mit dem Adler auf Platz 1. Foto: Löwen-Apotheke
-
Eine Löwen-Apotheken gibt es in jeder größeren Stadt. Foto: Löwen-Apotheke
-
Die pure „Adler-Apotheke“ führt vor der „Löwen-Apotheke“ mit 412 zu 409. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Nicht unumstritten ist der Mohr als Namensgeber. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Vor Ahorn und Birke liegt die Linde auf Platz 1 der beliebtesten Baumnamen. Foto: Linden-Apotheke
-
Politisch ist oft von Landapotheken die Rede. Vor Ort heißen sie auch Dorf-Apotheke. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Eher historisch dürfte der Bezug bei der Burg-Apotheke sein. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Mehr als 400 tragen den alten Ortskern im Namen, manchmal auch als Apotheke „am Markt“ oder „am Marktplatz“. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die Bären-Apotheken gibt es mittlerweile sogar als Kooperation. Foto: Elke Hinkelbein
-
Ebenso die Bienen-Apotheken im Großraum München. Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin - Apotheker Anton Brandl aus Ingolstadt ist froh: Der nach einem Autounfall verschwundene goldene Schilderlöwe ist wieder da. Eine junge Radfahrerin entdeckte ihn im Straßengraben.
Eine Stadt sucht einen Löwen – mit Erfolg. Die Vorgeschichte: In der vergangenen Woche wurde bei einem kleinen Unfall des Ladetransporters des benachbarten Bäckers ein goldener Löwe von seinem Schild gefegt. Er befand sich an der Fassade der ältesten Apotheke der Stadt. Und da soll er auch so schnell wie möglich wieder hin.
„Derzeit ist er bei mir im Büro, jetzt geht er in die Werkstatt“, sagt Peter Winkler, Verwaltungsleiter der Apotheke. Die Freude war groß, als gestern eine 23-jährige Ingolstädterin mit dem kostbaren Tier in der Apotheke ankam. Sie war mit dem Fahrrad unterwegs gewesen und erblickte etwas Leuchtendes im Straßengraben. Die Maschinenbauerin zeigte das Fundstück ihrem Vater, der sich sofort daran erinnerte, dass er den Vermisstenfall in der Zeitung gelesen hatte.
Sein Schicksal erklärt sich Winkler so: „Wir vermuten, dass er auf das Dach des Transporters gefallen ist und dass er ihn dann unterwegs während der Fahrt verloren hat.“ Gemeinsam mit einem anderen goldenen Schilderlöwen ziert er seit den 1950-er Jahren das schmucke Schild oberhalb des Apothekeneingangs. In ein paar Tagen soll das Schild dann wieder repariert sein.
Lesen Sie auch
-
Missgeschick in Ingolstadt Finderlohn für goldenen Löwen »
-
Bei Treibjagd entwischt Wildschwein rast durch Offizin »
-
Apothekennamen Wir springen für Sie! »
-
Australien Kommt ein Koala in die Apotheke… »
- Medizinische Hautpflege Dermasence bringt Vitop forte Junior »
- Hustenmittel Ruhen der Zulassung von Fenspirid »
- Gewichtsreduktion Abnehmkaugummi für Apotheken »
Mehr aus Ressort
- Jubiläumsaktion Würfel Deinen Rabatt doch selbst! »
- Apotheker Lutz Mohr bleibt optimistisch „Ich sehe nicht ganz schwarz“ »
- Pillen für Afrika Pharma-Bande in Hamburg aufgeflogen »
APOTHEKE ADHOC Debatte