„Versandapotheken gefährden die Versorgung. Das ist Quatsch!“ | APOTHEKE ADHOC
Apotal auf Deutschlandtour

„Versandapotheken gefährden die Versorgung. Das ist Quatsch!“

, Uhr
Berlin -

Von August bis April tourte Apotal-Marketingchef Joachim Dadaniak durch Deutschland und besuchte außergewöhnliche Orte – vom nördlichsten Punkt in List auf Sylt bis zum südlichsten Zipfel in Einödsbach. Die Botschaft: Versandapotheken liefern überall hin.

Die Idee zur Aktion Best Places hatte Dadaniak, als er sich eine Deutschlandkarte anschaute, die die Liefergebiete von Apotal zeigte. „Man sagt immer, Versandapotheken gefährden die flächendeckende Versorgung. Das ist Quatsch! Wir liefern sogar an den extremsten Orten“, so Dadaniak. Die Versorgung sei vielmehr durch den Ärztemangel gefährdet.

Etwa zwei Dutzend Orte besuchte Dadaniak mit einem Kamerateam, darunter die tiefste Landmarke Neuendorf-Sachsenbande und der kleinste öffentliche Zoo in Bremerhaven. „Wir haben bestimmt mehr als 8000 Kilometer zurückgelegt“, schätzt er. In den Videos trägt der Marketingchef stets einen Versandkarton bei sich. „Das war immer derselbe Karton. Der kommt jetzt bei uns ins Museum“, erzählt Dadaniak.

Zunächst hatte die Versandapotheke Kunden an den extremen Orten angeschrieben, vor der Kamera wollten sich aber die wenigsten zeigen. Wer sich doch traute, bekam als Dankeschön einige kleine Geschenke wie Parfum. Die Videos sind auf Apotal TV zu sehen und sollen sowohl Kunden als auch die Politik aufmerksam machen.

Ganz ohne stationäre Apotheke kam Dadaniak jedoch nicht aus. Auf Sylt musste er sich zwei Medikamente gegen Halsschmerzen kaufen – bei einer Vor-Ort-Apotheke. „Die Medikamente hätte ich bei Apotal zehn Euro billiger bekommen“, sagt er im Video. „Das sind immerhin zwei Bier hier auf Sylt.“ Billiger, aber eben nicht sofort, wäre das nahe liegende Gegenargument.

Apotal sorgt bereits seit einigen Jahren mit seinen Werbeaktionen für Aufmerksamkeit. 2015 wurde die Versandapotheke einer der Hauptsponsoren des Osnabrücker Zoos. Die Werbung ist auf den Internetseiten des Zoos und auf den Lageplänen zu sehen, vor allem aber im „unterirdischen Zoo“, wo die Nacktmulle leben. Für die kleinen Nager hat Apotal die Patenschaft übernommen. Etwa 3000 Neukunden pro Woche wollte die Versandapotheke mit einem TV-Spot während der Olympischen Winterspiele in Sotschi gewinnen. Darin war eine skispringende Kapsel zu sehen.

Apotal gehört zur Bad Apotheke im niedersächsischen Bad Rothenfelde. Inhaber Heinz-Peter Fichter hat den Versender 2004 gegründet. Mit 1,3 Millionen Kunden gehört das Unternehmen zu den größten Versandapotheken in Deutschland. Zur Firmengruppe gehören neben der Offizin- und Versandapotheke noch weitere Unternehmen. Verwaltung und das Logistikzentrum befinden sich in Hilter am Teutoburger Wald. Etwa 450 Mitarbeiter arbeiten dort.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Joint Venture mit Pharmahändler in der Schweiz
Shop Apotheke schließt Rx-Pakt »
Mehr aus Ressort
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben »
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»