DocMorris: Müller wird Strategiechef | APOTHEKE ADHOC
Versandapotheken

DocMorris: Müller wird Strategiechef

, Uhr
Berlin -

Max Müller ist zurück. Der ehemalige Leiter des Berliner Büros von

Celesio wird nach einem Intermezzo bei Rhön Klinikum und einer kurzen

Pause wieder im Apothekenmarkt tätig sein. Als Chief Stragety Officer

wird er sich bei DocMorris künftig um die Kommunikation und die

Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie kümmern.

Seit Anfang Februar ist Müller im Vorstand der Tochter von Zur Rose tätig. In der neu geschaffenen Position soll er die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells und die Positionierung der Marke bei den Stakeholdern vorantreiben.

Zur Rose will also nichts dem Zufall überlassen, was die Weiterentwicklung des Versandhandels angeht. Um die deutsche Schwesterfirma kümmert sich seit einigen Jahren der ehemalige Ratiopharm-Vertriebschef Rainer Seiler. Müllers Kenntnisse auch aus dem Joint Venture mit Medco könnten die Gruppe stärker mit Kassen ins Gespräch bringen.

Der 37-jährige Jurist hatte nach einem Referendariat im Bundestag als Unternehmensberater gearbeitet. Schon 2002 begann die Zusammenarbeit mit DocMorris, 2008 holte ihn der Mutterkonzern Celesio an Bord. Damals unterhielt Müller parallel mit dem heutigen gesundheitspolitischen Sprecher der Union, Jens Spahn (CDU), eine eigene Lobbyfirma.

„Max Müller berät und begleitet DocMorris seit vielen Jahren. Bereits in der Vergangenheit hat er wesentliche Impulse für unser Geschäft gesetzt“, sagt Olaf Heinrich, Vorstandschef der Versandapotheke. „Wir freuen uns, ihn jetzt als Vorstandsmitglied an unserer Seite zu haben.“

Walter Oberhänsli, CEO von Zur Rose, ergänzt: „Wir kennen und schätzen Max Müller als ausgewiesenen Experten der internationalen Gesundheitsmärkte. Er wird uns mit seiner Erfahrung helfen, das Geschäftsmodell Versandapotheke europaweit weiterzuentwickeln.“

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
„Es sollte längst mehr von uns geben“
Potenzmittelversender will Ärzte entlasten
Mehr aus Ressort
„Ohne Ketten keine Einsparungen“
Oesterle: Apotheker als Handelsfachpacker

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Statt allgemeiner Abgabeerleichterungen
Austausch: Kassen wollen Notdienst-Vorschrift»
Funken: „Wir sind es leid“
Hausärzte unterstützen Apothekenprotest»
„Müssen noch Rückstände aufarbeiten“
Nach Cyberattacke: Krankengeld kommt später»
Hoher Blutdruck, Ödeme & Eiweiß im Urin
Präeklampsie: Welche Anzeichen sollten Schwangere kennen?»
Supplemente bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
Folsäure und Jod im Fokus»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»