Amerikaner kaufen Movianto | APOTHEKE ADHOC
Pharmalogistik

Amerikaner kaufen Movianto

, Uhr
Berlin -

Sanacorp, Celesio, Owens & Minor: Für Movianto geht die Reise weiter. 130 Millionen Euro zahlt der US-Medizinproduktegroßhändler und Distributionsdienstleister für die Logistiksparte des Stuttgarter Pharmahändlers. Movianto soll der Brückenkopf nach Europa werden, die beiden Partner wollen aber auch gemeinsame Projekte prüfen.

 

Anfang des Jahres hatte Celesio bekannt gemacht, sich von Movianto trennen zu wollen. Der Konzern will sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren; das separate Dienstleistungsgeschäft für die Pharmaindustrie gehört nicht dazu. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete die Sparte einen Rohertrag von 183,5 Millionen Euro und einen Ertrag (EBITDA) von 10,7 Millionen Euro. Konzernchef Markus Pinger lobte den Verkauf als „rundum gute Lösung“.

Owens & Minor ist bislang nicht im europäischen Markt aktiv und will Movianto nun integrieren. Dabei sollen die 14 Logistikzentren sowie die rund 1800 Arbeitsplätze erhalten bleiben. Auch die laufenden Verträge mit Pharmafirmen wie Ursapharm sollen weitergeführt werden.

Auf lange Sicht könnte das Dienstleistungsgeschäft für die Pharmaindustrie allerdings von untergeordneter Bedeutung werden. Denn Owens & Minor ist vor allem als Vertriebspartner bei Herstellern von Medizinprodukten bekannt: „Unsere Industriepartner sind immer stärker daran interessiert, auch international mit Owens & Minor zusammenzuarbeiten, und Movianto bietet uns eine hervorragende Plattform in Europa“, kommentierte Vorstandschef Craig R. Smith.

In den USA betreibt die 1882 gegründete Firma mit Hauptsitz in Richmond, Virginia, 48 Vertriebszentren rund beliefert 4000 Gesundheitseinrichtungen vor allem mit Medizinprodukten. Der Jahresumsatz des börsennotierten Konzerns lag zuletzt bei 9 Milliarden US-Dollar.

Movianto war ursprünglich unter dem Namen Sanalog von der Sanacorp gegründet worden und ist spezialisiert auf Logistikdienstleistungen für die Pharmaindustrie. Dazu gehört die Einlagerung produzierter Ware und der Weiterverkauf an andere Großhändler ebenso wie der Transport kühlpflichtiger Arzneimittel.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Auf Anzeichen achten
Übersäuerung durch Sport? »
Mehr aus Ressort
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben »
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»