Zwangsrente für Apotheker ab 2015 | APOTHEKE ADHOC
Italien

Zwangsrente für Apotheker ab 2015

, Uhr
Berlin -

Italiens Apothekeninhaber im Rentenalter müssen die Leitung ihrer Offizin doch nicht sofort abgeben. Mehreren Medienberichten zufolge will die Regierung eine Übergangszeit von drei Jahren schaffen: Bis 2015 sollen sich die Pharmazeuten demnach einen neuen Leiter suchen. Ursprünglich war geplant, dass alle Inhaber über 65 Jahren die Arbeit sofort niederlegen müssen.

 

Mit einem Liberalisierungsgesetz hatte die Regierung um Ministerpräsident Mario Monti beschlossen, dass Apothekeninhaber die Leitung sofort nach Eintritt ins Rentenalter abgeben müssen. Junge Apotheker sollen durch die Neuregelung schneller einen Arbeitsplatz finden. Kurz nach der Zustimmung des Parlamentes gab Gesundheitsminister Renato Balduzzi bekannt, dass die Zwangsrente sofort umgesetzt werden müsse.

Dagegen hatte der Apothekerverband heftig protestiert und einen nationalen Generalstreik angekündigt. In einigen Apotheken auf dem Land arbeite nur der Inhaber, argumentierte der Verband. Balduzzi zeigte sich jedoch kompromissbereit: Medienberichten zufolge soll die Regelung für Landapotheken sogar komplett aufgehoben werden. In Ortschaften mit weniger als 3000 Einwohnern dürfen auch in Zukunft ältere Apotheker arbeiten. Die Regierung soll bereits eine entsprechende Änderung am Liberalisierungsgesetz beschlossen haben, heißt es.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin »
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar »
Mehr aus Ressort
Eli Lilly, Sanofi und Novo Nordisk
USA: Insulinpreise sinken um drei Viertel »
Lieferengpass bei pädiatrischen Arzneimittel
Österreich: Antibiotikasäfte fallen weiter aus »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin»
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen»
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Jumbopackung und Stückzahlverordnung
Retaxfalle: Hilfe, die N-Bezeichnung fehlt»
Gerichte sehen keine Hinweispflicht
Preisvergleich: Die 30-Tage-Regel in der Praxis»
Welche Nummer bei Stückelung & Co?
Retaxgefahr: Sonder-PZN»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»