Regierung will Apotheken kontrollieren | APOTHEKE ADHOC
Schweden

Regierung will Apotheken kontrollieren

, Uhr

Die schwedische Regierung will ihre staatliche Apothekenkette Apoteket nicht auf einen Schlag, sondern schrittweise privatisieren. Auf diese Weise solle die Kontrolle über das Apothekensystem erhalten bleiben, erklärte eine Sprecherin von Gesundheitsminister Göran Hägglund gegenüber APOTHEKE ADHOC. Der Minister hatte am Dienstag in Stockholm die Details zur geplanten Privatisierung vorgestellt, die die Konservativen gegen die Kritik der Sozialdemokraten sowie von Teilen der Bevölkerung noch in dieser Legislaturperiode durchziehen wollen.

Demnach soll - wie bereits im Mai vor dem Parlament präsentiert - zunächst nur die Hälfte der rund 1000 Apotheken in größeren Paketen an Kettenbetreiber verkauft werden. Die übrigen Apotheken sollen zur Hälfte in staatlicher Hand bleiben, der Rest einzeln an Apotheker abgegeben und in Zusammenarbeit mit einer bis Juli 2009 zu gründenden zentralen Betreibergesellschaft weitergeführt werden. Die enge Bindung soll den Pharmazeuten die Selbstständigkeit erleichern. Allerdings soll auch diese Firma der Sprecherin zufolge auf lange Frist privatisiert werden.

Bereits im Mai hatte das Parlament die Ausgründung eines Unternehmens beschlossen, das künftig die zentralen Dienstleistungen wie IT-Leistungen für alle Apotheken erbringen soll. Eine neue Verwaltungsgesellschaft wurde eigens für den Umbau gegründet. Diese wird entscheiden, welche Apotheken in welchen Paketen verkauft werden; die Details stehen noch aus.

Das Unternehmen namens Apoteket Omstrukturering ist allerdings bereits in Gesprächen mit den potenziellen Kettenbetreibern. Einem Beteiligten zufolge sind „die üblichen Verdächtigen“ dabei. Celesio, Alliance Boots, Phoenix-Tochter Tamro sowie die finnische Oriola hatten bereits in der Vergangenheit Interesse signalisiert.

Inwieweit sich die Perspektive auf dem schwedischen Markt für die Kettenbetreiber allerdings verschlechtert hat, ist offen. Ab November sollen bestimmte OTC-Produkte jedenfalls auch außerhalb von Apotheken abgegeben werden dürfen. Neu eingeführt werden auch die Vorschriften für die Neueröffnung von Apotheken sowie die Preisbildung für Arzneimittel. Das Monopol fällt anders, als von manchen Parteien erhofft.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Finale der Protestaktion: „Jeder Kittel wird gebraucht!“
BMG schickt Apothekerkittel zurück »
Hinweisbeschluss im Fall Nachweis Express
OLG Celle verwirft „Impfunfähigkeitsbescheinigung“ »
Mehr aus Ressort
Eli Lilly, Sanofi und Novo Nordisk
USA: Insulinpreise sinken um drei Viertel »
Lieferengpass bei pädiatrischen Arzneimittel
Österreich: Antibiotikasäfte fallen weiter aus »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Finale der Protestaktion: „Jeder Kittel wird gebraucht!“
BMG schickt Apothekerkittel zurück»
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin»
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen»
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»