Impfkommission erwartet mehrere Corona-Impfstoffe dpa, 16.09.2020 08:03 Uhr
-
Alte und Menschen im Gesundheitswesen zuerst: In Deutschland wird es wahrscheinlich mehrere Corona-Impfstoffe geben. Foto: solarseven/shutterstock.com
Berlin - Die Ständige Impfkommission (Stiko) beim Robert Koch-Institut geht davon aus, dass es in Deutschland mehrere unterschiedliche Impfstoffe gegen das neue Coronavirus geben wird.
„Angesichts der großen Zahl von potenziellen Sars-CoV-2-Impfstoffkandidaten ist es wahrscheinlich, dass am Ende mehrere Impfstoffe in Deutschland zugelassen werden“, sagte die Vize-Vorsitzende der Kommission, Sabine Wicker, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwoch). Dabei könne es sein, dass einzelne Impfstoffe insbesondere für bestimmte Bevölkerungsgruppen geeignet wären – zum Beispiel für Ältere.
Die Bundesregierung erwartet, dass ein Impfstoff gegen das Coronavirus in Deutschland für Teile der Bevölkerung in den ersten Monaten des nächsten Jahres zur Verfügung steht, für die breite Masse aber voraussichtlich erst Mitte des Jahres. Entsprechend äußerten sich Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) am Dienstag in Berlin. Spahn hatte erklärt, dass zuerst Menschen mit Vorerkrankungen, ältere Menschen und Beschäftigte im Gesundheitswesen und in der Pflege zum Zuge kommen sollen. Mit dieser Frage beschäftigt sich die Impfkommission.
Laut Weltgesundheitsorganisation wird weltweit derzeit in rund 170 Projekten nach einer wirksamen Substanz gesucht. Bei 26 Projekten laufen demnach bereits Testimpfungen, um die gesundheitliche Verträglichkeit und Wirksamkeit zu untersuchen.
Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand und abonnieren Sie den Newsletter von APOTHEKE ADHOC.
Lesen Sie auch
-
Pressekonferenz Spahn: Corona-Impfstoff für breite Masse erst Mitte nächsten Jahres »
-
Notfallgebrauch für Helfer Emirate geben Corona-Impfstoff frei »
-
Vakzine gegen Sars-CoV-2 AstraZeneca: Impfstoff-Studie fortgesetzt »
-
Corona-Impfstoff Studie nicht zum ersten Mal gestoppt »
-
Corona-Impfstoff Dermapharm produziert für Biontech/Pfizer »
Neuere Artikel zum Thema
-
Stiko Kommission legt Entwurf für genauere Impf-Priorisierung vor »
-
Steigende Corona-Zahlen Kliniken schlagen Alarm, Update Impfstoff »
-
EU entschädigt bei Nebenwirkungen Covid-19-Impfstoffe: Keine Haftung für Hersteller »
-
Vakzine gegen Sars-CoV-2 J&J: Phase-III-Studie gestartet »
-
Vakzine gegen Sars-CoV-2 „Plumpe Manipulation“: Sputnik V wirft Zweifel auf »
-
Nach Corona-Krise Von der Leyen für neue „Europäische Gesundheitsunion” »
- Gratis-Coronatests ab Montag Potsdam: 18 Euro pro Test für Apotheke »
- Corona-Politik Live: Spahn zur aktuellen Lage »
- Apotheken bieten eRezepte – aber niemand will sie eRezept-Projekt MORE: Ein äußerst erfolgreicher Flop »
Mehr aus Ressort
- Neue Lagerungsbedingungen USA: Biontech darf ins normale Gefrierfach »
- Inzidenz steigt erneut Mehr Neuinfektionen als vor einer Woche »
- Corona-Impfstoffe aus zweifelhaften Quellen „Geisterimpfstoffe“: Graumarkt-Angebote auch in Deutschland »
APOTHEKE ADHOC Debatte