Amsterdam - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) eröffnet ein schnelles Prüfverfahren für den russisches Corona-Impfstoff Sputnik V. Die Entscheidung basiere auf Ergebnissen von Laborversuchen und klinischen Studien bei Erwachsenen, wie die EMA in Amsterdam mitteilte. Nach den Studien rege Sputnik V die Bildung von Antikörpern gegen das Virus an und könne beim Schutz vor Covid-19 helfen.
Die Experten der EMA werden die Wirksamkeit des Impfstoffes nach dem schnellen „Rolling-Review-Verfahren” bewerten. Dabei werden Testergebnisse bereits geprüft, auch wenn noch nicht alle Ergebnisse vorliegen und auch kein Zulassungsantrag gestellt wurde. Wann eine Zulassung erfolgen könnte, ist nicht abzusehen.
Der russische Impfstoff wird bereits in mehreren Ländern außerhalb Russlands gespritzt. Auch einige EU-Länder wollen das Präparat auch ohne EU-Zulassung anwenden. Der Hersteller von Sputnik V hatte zwar mehrfach angegeben, dass ein Antrag bei der EU-Behörde gestellt worden sei. Das war aber nach Angaben der EMA nicht der Fall. Der russische Hersteller hatte bei der EMA als EU-Partner die Firma R-Pharm Germany GmbH angegeben.
In der EU sind bisher drei Corona-Impfstoffe zugelassen worden. Sie stammen von den Herstellern Pfizer/Biontech, Moderna und AstraZeneca. Am 11. März wird die EMA voraussichtlich auch die Zulassung des Impfstoffes des US-Herstellers Johnson&Johnson empfehlen. Die endgültige Entscheidung über eine Zulassung trifft die EU-Kommission; das aber gilt als Formsache.
Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand und abonnieren Sie den Newsletter von APOTHEKE ADHOC.
Corona-Impfung für Jugendliche
Bis zu 1,8 Milliarden Dosen
Liquiditätsbedarf in dreistelliger Millionenhöhe
Änderungsvereinbarung zum Rahmenvertrag
Online-Sprechstunde
E-Rezepte von der Videosprechstunde zum Versender
Video-Interview
Kanülen und Spritzen müssen zueinander passen
Corona-Impfstoff
Ausgangssperre und Testpflicht an Schulen
Desinfektionsmittelherstellung
Konzern zieht Berufung zurück
Corona-Impfstoff
Niederlande
Corona-Impfstoff
Erste B-Zelltherapie für Zuhause
Weitere Blutgerinnsel
Becher statt Gewebeprobe
Testen für Landgänge
150 Kunden pro Tag
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Wann zahlt der Inhaber, wann die Versicherung
Biontech will Kurier schicken
Sprüche Best-of Teil 2
Corona-Impfstoff
Tipps zur Herstellung
Tipps gegen Heiserkeit
Wenn der Schnupfen zu Husten führt
Beginn der Allergiesaison
Darmkrebs-Vorsorge
Home-Obstipation
PODCAST EXPERTISE.A
Neue Studienergebnisse
Von hCG bis Schwangerschaftsfrühtest
Fruchtbarkeit bleibt oft erhalten
Mehr als nur THC und CBD
Endlich nicht mehr auf einer Stufe mit Heroin
Wer bekommt was?
Ausschlag ohne eindeutige Ursache
Mehr Feuchtigkeit, stärkere Barriere
Kühlen, cremen, ablenken
APOTHEKE ADHOC Debatte