Diabetes-Richtlinie mit Apothekern | APOTHEKE ADHOC
Stoffwechselerkrankungen

Diabetes-Richtlinie mit Apothekern

, Uhr
Berlin -

Bereits zum zweiten Mal sind Pharmazeuten in eine nationale Versorgungsleitlinie (NVL) eingebunden: Diabetologisch qualifizierte Apotheker könnten sich an der Schulung von Menschen mit Diabetes beteiligen, heißt es in der neuen Fassung der „NVL Diabetes – Strukturierte Schulungsprogramme“. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt wertete die Aufnahme von Kooperationen zwischen Apothekern und Ärzten in diesem Bereich als „weiteren Baustein für die enge Zusammenarbeit der beiden Heilberufe“.

Diabetespatienten müssen wesentliche Therapiemaßnahmen in ihrem Alltag selbstverantwortlich umsetzen. Die benötigten Fertigkeiten werden ihnen in Einzel- oder Gruppenschulungen vermittelt, die als wesentlicher Bestandteil der Diabetestherapie angesehen werden.

Zur Unterstützung dieser Schulungen sieht die NVL verschiedene Kooperationen mit nichtärztlichen Berufsgruppen vor: Neben Apothekern ist auch die Zusammenarbeit mit Rehasportgruppen, Ernährungsexperten oder Psychologen vorgesehen. Apotheker sollten der NVL zufolge hinzugezogen werden, wenn es Probleme mit der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten gibt. Wenn Patienten Schwierigkeiten mit der Blutzucker- und Blutdruckselbstkontrolle oder den technischen Hilfsmitteln wie Insulinpen oder Glukosemessgerät haben, soll ein Apotheker helfen.

Voraussetzung ist eine Fortbildung zum diabetologisch qualifizierten Apotheker. „Diese Unterstützung der Diabetiker geh über die 'normale' Information und Beratung durch den Apotheker hinaus“, erklärt Schmidt. „Das dafür notwendige Wissen eignen sich Apotheker in strukturierten Fortbildungen an.“ Die Intensiv-Seminare werden von den Kammern angeboten und umfassen ein Curriculum von 36 Stunden, das von der Bundesapothekerkammer und der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) ausgearbeitet wurde. Derzeit gibt es nach Angaben der ABDA rund 5000 diabetologisch qualifizierte Apotheker.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Völker-Schule in Osnabrück
PTA-Ausbildung ab August kostenfrei
Mehr aus Ressort
Unzulässige Einkaufskonditionen
Gericht streicht Apotheken-Skonto
Großhandel will trotzdem liefern
Protesttag: Kehr schickt Mitarbeiter zur Demo

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Statt allgemeiner Abgabeerleichterungen
Austausch: Kassen wollen Notdienst-Vorschrift»
Funken: „Wir sind es leid“
Hausärzte unterstützen Apothekenprotest»
„Müssen noch Rückstände aufarbeiten“
Nach Cyberattacke: Krankengeld kommt später»
Hoher Blutdruck, Ödeme & Eiweiß im Urin
Präeklampsie: Welche Anzeichen sollten Schwangere kennen?»
Supplemente bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
Folsäure und Jod im Fokus»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»