Kunden zufrieden mit Versandapotheken | APOTHEKE ADHOC
Verbraucherumfrage

Kunden zufrieden mit Versandapotheken

, Uhr

Verbraucher, die Arzneimittel bei Versandapotheken bestellen, sind mit der Leistung der wichtigsten Anbieter überwiegend zufrieden. Dies geht aus vorab veröffentlichten Ergebnissen des Kundenmonitor Deutschland hervor. 83 Prozent von insgesamt 1900 online befragten Kunden waren mit dem Service ihrer Versandapotheke vollkommen oder sehr zufrieden. Auf einer Skala von 1 bis 5 schnitten die Arzneimittel-Versender mit der Note 1,73 ab.

Insgesamt würden 86 Prozent der Besteller wieder bei ihrer Versandapotheke einkaufen, 78 Prozent würden sie Freunden empfehlen. Die Marktforscher des Münchener Unternehmens ServiceBarometer hatten den Kunden 20 Fragen gestellt, unter anderem zur Kundenbindung, zum Einkaufsverhalten und zu den Leistungsmerkmalen der Versender. Nicht abgefragt wurde der Anteil an eingelösten Rezepten beziehungsweise OTC-Bestellungen.

Unter den führenden Anbietern mit mehr als 100 Bewertungen lagen Medikamente-per-Klick (Luitpold Apotheke, Bad Steben), Sanicare und DocMorris über Durchschnitt.

Laut Kundenmonitor steigt der Anteil an Kunden, die regelmäßig bei Versandapotheken bestellen, mit zunehmendem Alter. Laut einer Umfrage aus dem vergangenen Jahr bestellen 12 Prozent der Kunden von öffentlichen Apotheken ihre Arzneimittel zusätzlich im Internet. Die Marktforscher hatten 1100 Kunden telefonisch befragt; die Ergebnisse wurden bislang nicht veröffentlicht.

Wie viele Online-Kunden auch in Präsenzapotheken einkaufen, wurde nicht abgefragt. Ein Vergleich der beiden Umfragen gibt laut Kundenmonitor aber Hinweise auf die Kundenstruktur: Vor allem berufstätige Großstädter mit hohem Einkommen nutzen demnach Versandapotheken. Die ländliche Bevölkerung geht lieber in die Apotheke vor Ort.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude»
Finanzreserven schmelzen weiter ab
Zur Rose: 171 Millionen Franken Verlust»
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»