Über ein komplexes Geschäftsmodell sollen ein 48-jähriger Geschäftsführer aus Nürnberg, ein 65 Jahre alter Apotheker aus München sowie zwei 39 und 41 Jahre alte Mitarbeiter die Apothekenpflicht umgangen und sich dadurch ungerechtfertigt bereichert haben. / Ein weiterer Betrugsfall: Wegen besonders schwerer Bestechung und bandenmäßigen Abrechnungsbetrugs in Millionenhöhe hat die Staatsanwaltschaft Hamburg beim Landgericht im Fall Zytoservice Anklage gegen sechs Verantwortliche erhoben. / Fall Nummer 3 diese Woche: Ebenfalls in Hamburg steht seit dieser Woche ein 63 Jahre alter Onkologe wegen gewerbsmäßiger Bestechlichkeit vor dem Landgericht. Ein 59-jähriger Apotheker und ein 65 Jahre alter Unternehmensberater sind wegen gewerbsmäßiger Bestechung im Gesundheitswesen ebenfalls angeklagt. / Ab Juli können Apotheken keine Hilfsmittel mehr zulasten der IKK classic abgeben. / Beim Abruf von E-Rezepten per Stecken der elektronischen Gesundheitskarte – kurz eGK – kam es am Dienstag zu Problemen.
APOTHEKE ADHOC Debatte