Versandapotheken
Zur Rose: Die ganze Geschichte
Seit fast 30 Jahren sind schweizerische Ärzte auf Apothekenattacke. Was als Praxisgroßhandel begann, hat sich zur führenden Versandapotheke in Europa entwickelt. Dabei stand Zur Rose wegen der eigenen Risikobereitschaft mehrfach kurz vor dem Aus.
Der Personalmangel belastet die Apotheken schwer. Oft werden laut einer aktuellen aposcope-Umfrage offene Stellen monatelang nicht besetzt. Um... Mehr»
Angestellte haben heutzutage mitunter andere Forderungen, was die Arbeitszeiten angehen. Auch viele Apothekenmitarbeitende wünschen sich... Mehr»
Seit gestern (8. August) gibt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) neue T-Rezepte aus. Es handelt sich um... Mehr»
Apotheken-Websites mit sogenannten Google Fonts oder Identifikationsdiensten wie reCaptcha können in den Fokus von Datenschutzkontrollen... Mehr»
Eine Villa, irgendwo in Dahlem. Im Westflügel klingelt das Telefon. Der Minister a.D. hebt höchstpersönlich ab, das kann er gut. „Spahn hier.“... Mehr»
Bei den Versorgungswerken haben die Angehörigen des verstorbenen Apothekers oder der Apothekerin Anspruch auf Hinterbliebenenbezüge – die Rede... Mehr»
Der Personalmangel belastet die Apotheken schwer. Oft werden laut einer aktuellen aposcope-Umfrage offene Stellen monatelang nicht besetzt. Um... Mehr»
Auf einer eindeutigen Verordnung muss sich zu dem Arzneimittelnamen die passende PZN finden. Eigentlich sollte das kein Problem darstellen, da... Mehr»
Apothekerin Ingrid Schierle hat einen Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geschrieben. Die Inhaberin aus Bayern beschreibt... Mehr»
Bargeldloses Bezahlen könnte in einigen Apotheken zum Problem werden. Das Rechenzentrum afc warnt Betriebe vor einer Störung. Die Firma aus... Mehr»
Frequenzbringer wie Supermärkte oder Postfilialen sind wichtig für Apothekenstandorte. Vor der Center-Apotheke von Dr. Angela Hückstädt in... Mehr»
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wurde gestern Abend positiv auf das Coronavirus getestet. Das teilte sein Ministerium am Morgen... Mehr»
Dank einer besonderen Galenik sollen die neuen Paracetalgin Tabletten von Ratiopharm im Magen besonders schnell zerfallen: Der Quellstoff... Mehr»
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) lobt die Apotheken – und knöpft ihnen gleichzeitig 120 Millionen Euro pro Jahr ab. Die... Mehr»
Ein Geldautomat wurde bei einer Sprengung durch Bankräuber in die Apotheke im Kurpfalzcenter in Mannheim geschleudert. Es entstand ein... Mehr»
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wurde gestern Abend positiv auf das Coronavirus getestet. / Die Abda hat die Pläne des... Mehr»
Wenn ein Kinderarzt ohne nähere Untersuchung massenhaft und gegen Bezahlung Impfunfähigkeitsbescheinigungen für Kinder ausstellt, macht er... Mehr»
Anders als andere Hersteller geht Klosterfrau nicht von Lieferproblemen bei Nasic aus. Produktionschef Christoph Klaus erklärt, wie sein... Mehr»