Neuer Anlauf: Weil Professor Dr. Carsten Wegner (rechts), Verteidiger von Thomas Bellartz, mit der Besetzung des Gerichts nicht einverstanden ist, muss der Prozess um die BMG-Datenaffäre verschoben werden.Foto: Andreas Domma
Eigentlich sollte heute vor dem Landgericht Berlin Prozessauftakt sein.Foto: Andreas Domma
Doch Wegner moniert, dass der Fall rechtswidrig zu einer anderen Kammer verwiesen wurde.Foto: Andreas Domma
Hintergrund war die Überlastung der Berliner Justiz.Foto: Andreas Domma
Doch laut Wegner war die Umverteilung nicht hinreichend begründet.Foto: Andreas Domma
Auch mit der Besetzung der Ersatzschöffen ist er nicht einverstanden.Foto: Andreas Domma
Damit war der erste Prozesstag vorbei, bevor es überhaupt losgehen konnte.Foto: Andreas Domma
Bis zum 12. Januar soll entschieden werden, wie es weitergeht.Foto: Andreas Domma
Das Medienecho war bereits im Vorfeld gewaltig.Foto: Andreas Domma
Aufgrund des Andrangs war der Prozess sogar in einen anderen Saal verlegt worden.Foto: Andreas Domma
Bellartz ist in der Branche bekannt – als früherer ABDA-Sprecher und heutiger Herausgeber von APOTHEKE ADHOC.Foto: Andreas Domma
Der nächste Verhandlungstermin ist für den 12. Januar angesetzt.Foto: Andreas Domma
Insgesamt sind 17 Verhandlungstage angesetzt.Foto: Andreas Domma
Knapp 30 Zeugen sollen vernommen werden.Foto: Andreas Domma
Zunächst muss der Staatsanwalt die Anklage verlesen.Foto: Andreas Domma
Die Akte umfasst 57 Seiten.Foto: Andreas Domma
Bis Ende April sind Termine angesetzt.Foto: Andreas Domma
Berlin
-
In Berlin sollte das Verfahren um den vermeintlichen Datendiebstahl aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) beginnen. Doch noch vor Verlesung der Anklage wurde der Prozess vertagt.
Kommen Kund:innen direkt aus der Arztpraxis in die nahegelegene Apotheke, kann es sein, dass das E-Rezept noch nicht bereitsteht. Dann heißt es...
Mehr»
Morgendliche Nikolaus-Überraschung für Apotheken: Beim Einlösen von E-Rezepten konnte es Probleme geben, meldete die Gematik. Gegen Mittag war...
Mehr»
Bei der Belieferung von E-Rezepten kommt es derzeit immer wieder zu Problemen. Vor allem die Dauer, bis der Patient oder die Patientin mit dem...
Mehr»
Bei Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) laufen die Apothekenreformpläne unter dem Euphemismus „Bürokratieabbau“. Tatsächlich sind sie ein...
Mehr»
Bei Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) laufen die Apothekenreformpläne unter dem Euphemismus „Bürokratieabbau“. Tatsächlich sind sie ein...
Mehr»
Am Mittwoch endeten in Dresden die November-Proteste. Nicht dabei waren auch diesmal die Spitzen von Abda, Deutschem Apothekerverband (DAV) und...
Mehr»
Für die Arkaden-Apotheke in Braunschweig und ihre Filialen wird ein Käufer gesucht – und zwar im Eilverfahren. Bis Ende Januar soll ein Deal in...
Mehr»