Etikett oder Karton? Der BGH hat Reimporteuren weit reichende Freiheiten eingeräumt, welche Ware sie einsetzen dürfen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Denn eingekauft wird, was im Ausland verfügbar ist.Foto: Elke Hinkelbein
Wenn dort Kleinpackungen verbreitet sind, müssen die Reimporteure mehrere Einheiten bündeln.Foto: Elke Hinkelbein
In Deutschland wird daher nicht nur beklebt, ...Foto: Elke Hinkelbein
... sondern auch umverpackt.Foto: Elke Hinkelbein
Eurim-Chef Andreas Mohringer hatte sich mit Boehringer auf einen Musterprozess geeinigt, mit dem die Frage verbindlich geklärt werden sollte.Foto: Elke Hinkelbein
Am Beispiel von Micardis und Sifrol sollte gezeigt, unter welchen Umständen kleine in große Packungen umgewidmet werden dürfen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Die Originalhersteller haben ein Interesse, dass Reimporteure keine neuen Umkartons einführen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin
-
Laut BGH dürfen Reimporteure kleinere Packungsgrößen zu deutschen N-Größen weiterverarbeite.
Laut BGH dürfen Reimporteure kleinere Packungsgrößen zu deutschen N-Größen weiterverarbeite.
Unmittelbar vor einem bundesweiten Ärztestreik an diesem Montag hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Forderungen nach mehr Geld...
Mehr»
Unmittelbar vor einem bundesweiten Ärztestreik an diesem Montag hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Forderungen nach mehr Geld...
Mehr»
Nicht alle Liberalisierungsideen, die Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gestern in den Raum geworfen hat, sind aus der Luft gegriffen....
Mehr»