Die Zahl der Apotheken in Deutschland sank um 1,4 Prozent auf 20.934 Betriebsstätten – erstmals seit 1994 gibt es weniger als 21.000 Apotheken.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Bremen wurde 2012 abermals besonders von Schließungen getroffen, die Apothekenzahl sank um knapp 5 Prozent auf 155.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Insgesamt machten 2012 mehr als 480 Apotheken dicht, dem stehen rund 185 Neueröffnungen gegenüber.Foto: Elke Hinkelbein
Laut einer Analyse der Treuhand Hannover für das Jahr 2011 rechnet sich jede vierte Apotheke nicht.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Insolvenzen von Apotheken sind selten. Schließungen gibt es dagegen oft.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Bereits 2011 sank die Zahl der Apotheken, teilweise wurde diese Entwicklung durch Filialbildung aufgefangen.Grafik: APOTHEKE ADHOC
30 Prozent der Apotheken waren 2011 in Filialverbünden.Grafik: APOTHEKE ADHOC
16 Prozent mit Filialen: Rund 100 Apotheker haben 2011 laut ABDA neu eine Filiale betrieben.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Nach wie vor machen Apotheker mehr als drei Viertel ihres Umsatzes mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Industrie und Wissenschaft locken: Fast 18 Prozent der Apotheker arbeiten nicht in einer öffentlichen Apotheke.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Berlin
-
Im vergangenen Jahr schloß fast jeden Arbeitstag eine Apotheke.
Erstmals seit 1994 gibt es in Deutschland weniger als 21.000 Apotheken: Die Zahl der Betriebsstätten sank im vergangenen Jahr um 295 auf 20.934 – ein Rückgang um 1,4 Prozent.
In einem Rote-Hand-Brief wird auf das dosisabhängige erhöhte Risiko für Vorhofflimmern bei Patient:innen mit kardiovaskulären Erkrankungen oder...
Mehr»
Dass Rezepte über Verordnungen von Sprechstundenbedarf (SSB) einige Stolperfallen bergen und so häufiger zu Retaxierungen führen, ist bekannt....
Mehr»
DocMorris will sich verstärkt auf das E-Rezept in Deutschland konzentrieren. Unternehmenschef Walter Hess sprach in einem Interview mit cash.ch...
Mehr»
Irenat-Tropfen sind derzeit nicht lieferbar. Der Engpass wird vorraussichtlich fünf Jahre andauern, so die Information des Bundesinstituts für...
Mehr»