Medizinisches Cannabis
Seit Juli 2021 verkauft das Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Deutschland angebautes medizinisches Cannabis, darf dabei allerdings... Mehr»
- ArzneimittelinteraktionenMedizinalcannabis: Keine Angst bei Polymedikation»
- „Zugang muss erleichtert werden“Medizinalcannabis spart Opioide»
- Mit Blick auf LegalisierungMedizinalcannabis: Verbände fordern Reform»
Arzneimittelinteraktionen Medizinalcannabis: Keine Angst bei Polymedikation
Die Therapie mit cannabinoiden Arzneimitteln (CAM) hilft vielen Palliativpatient:innen. Diese Patientengruppe erhält in der Regel eine Polymedikation, häufig... Mehr»
„Zugang muss erleichtert werden“ Medizinalcannabis spart Opioide
Bei der Therapie mit Medizinalcannabis hat sich in der letzten Zeit einiges getan: So hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in seinem jüngsten Beschluss den... Mehr»
Mit Blick auf Legalisierung Medizinalcannabis: Verbände fordern Reform
Die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken ist in vollem Gange, die Erleichterung des Zugangs für Patient:innen mit schweren Erkrankungen zu... Mehr»
Experten zur geplanten Legalisierung Gutachten: Mehr Konsum nach Cannabis-Freigabe
Sucht- und Drogenexperten rechnen allgemein mit einer Zunahme der Cannabis-Nutzung im Zuge der geplanten Legalisierung und warnen auch vor einer langfristigen... Mehr»
Ressortabstimmung gestartet Lauterbach: Cannabis-Entwurf fertig
Kurz vor dem Monatsende hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wie zugesagt den ersten Gesetzentwurf für die geplante Cannabis-Legalisierung... Mehr»
„Schwarzmarkt wird bestehen bleiben“ Cannabis-Clubs als urbanes Phänomen
Cannabis-Clubs werden nach Ansicht der Thüringer Fachstelle Suchtprävention vor allem in den Städten entstehen. Daher könnte das Versprechen, den Schwarzmarkt... Mehr»
Pilotprojekt zur Legalisierung Frankfurt will Cannabis-Modellregion werden
Die Städte Frankfurt und Offenbach wollen sich als Modellregion für den Verkauf von Cannabis bewerben. „Wir begrüßen, dass die Bundesregierung beim Thema... Mehr»
Nebenwirkungen & Indikationen Cannabis-Neuverordnung: Hinweise für die Beratung
Das Thema Cannabis rückt immer mehr in den Fokus – nicht zuletzt, wenn es um die Versorgung von chronisch kranken Patient:innen geht. Die Apotheke sollte die... Mehr»
G-BA rudert zurück Medizinal-Cannabis: Doch kein Facharztvorbehalt
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute die Detailregelungen beschlossen, die zukünftig bei der ärztlichen Verordnung von medizinischem Cannabis als... Mehr»
Was ist nach Rezepteingang zu tun? Erste Schritte bei der Cannabis-Versorgung
Ärzt:innen jeder Fachrichtung können seit dem 1. März 2017 auch ohne besondere Qualifikation Cannabisblüten und -extrakte verordnen. Ausgenommen sind dabei... Mehr»