Vigantol 200 Stück: Was wird geliefert?

OTC-Arzneimittel zulasten der GKV: Apothekenpflichtige Arzneimittel mit Vitamin D werden unter bestimmten Voraussetzungen von den Kassen erstattet. Wie sieht es... Mehr»

Aufbewahrungsfristen: Dokumentieren ad nauseam

Nicht das beliebteste Thema in der Apotheke, aber Pflicht: Dokumentation. Wie lang müssen BtM-Rezepte aufbewahrt werden? Wie sieht es mit Prüfprotokollen aus?... Mehr»

Keine 8,35 Euro für Methadon-Substitution

Keine Stärkung für Substitutions-Apotheken: Mit Inkrafttreten des Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetzes (AM-VSG) vom Mai 2017 wurde für Rezepturen ein... Mehr»

Hilfe, ein Cannabis-Rezept!

Cannabisblüten können seit vergangenem Jahr zulasten der Kasse verordnet werden. Im Apothekenalltag stellt sich unter anderem die Frage, worauf bei der... Mehr»

Pflaster als Arzneimittel: Was ist wichtig?

Die meisten Medikamente sind orale Darreichungsformen, doch Wirkstoffe können auch mittel eines Pflasters in den Körper gelangen und einen therapeutischen... Mehr»

Notdienstsortiment: An alles gedacht?

Notdienste gehören zum gesetzlichen Versorgungsauftrag und auch nach Betriebsschluss ist es wichtig, die Patienten zu versorgen. Um so wichtiger ist die... Mehr»

„Duplikat“ ist kein Retax-Grund

Duplikat, Kopie, Zweitschrift oder Wiederholungsverordnung: Hatte der Arzt nach einem Rezeptverlust eine neue Verordnung ausgestellt, bestand Retaxgefahr, wenn... Mehr»

Wann Apotheker prüfen müssen

Eine Kundin möchte ein Rezept über Menogon HP einlösen. Auf dem Rezept befindet sich kein Hinweis auf § 27a des Sozialgesetzbuchs (SGB). Wann besteht für... Mehr»

Arzneimittelrichtlinie Regress-Falle nasale Kortikoide

Regress-Falle nasale Kortikoide

Grün statt rosa: Verschreibungspflichtige nasale Kortikoide wie Fluticason und Mometason könnten in der kommenden Heuschnupfensaison vermehrt zu Lasten der... Mehr»

Packungsgrößenverordnung Neue Messzahlen für neue Arzneimittel

Neue Messzahlen für neue Arzneimittel

Sieben verbindliche Änderungen zur Anlage 1: Die Neuerungen der Packungsgrößenverordnung (PackungsV) betreffen neu zugelassene Wirkstoffe wie die monoklonalen... Mehr»

Packungsgrößenverordnung Hier darf's ein bisschen mehr sein

Hier darf's ein bisschen mehr sein

Apotheken dürfen nicht mehr als die verordnete Menge beliefern – diese Aussage stimmt nur zum Teil, denn in Einzelfällen ist dies zulässig. Die... Mehr»

Arztunterschrift: Stempel nicht genug

Für die Arztunterschrift gibt es klare Vorgaben, dennoch werden in Apotheken immer wieder Rezepte mit einem Stempel anstelle einer handschriftlichen... Mehr»

Rezeptabrechnung: Die Uhr tickt

Alte Rezepte sind in der Apotheke immer wieder zu finden. Sie können in Kitteltaschen, unter den Kassen oder beim Aufräumen auftauchen – und einen finanziellen... Mehr»

Weiteres
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»