Neue Rabattverträge zum Jahreswechsel | APOTHEKE ADHOC
IKK

Neue Rabattverträge zum Jahreswechsel

, Uhr

Die IKK Gesund Plus und die IKK Classic haben bei ihrer zweiten Rabattvertragsrunde 88 Zuschläge erteilt. Sechs Fachlose musste die Kasse streichen. Die Verträge sollen zum Jahreswechsel in Kraft treten und zwei Jahre laufen. Pro Wirkstoff hat nur ein Hersteller einen Zuschlag erhalten. Dabei haben sich erneut die etablierten Firmen durchgesetzt.

Ratiopharm konnte 13 Wirkstoffe gewinnen, der neue Eigentümer Teva hat fünf Zuschläge, AbZ zwei. Die Hexal-Tochter 1A Pharma hat 16 Fachlose geholt, drei davon zusammen mit Sandoz. Die Konzernschwester hat alleine weitere drei Lose geholt. Stada und die Konzern-Tochter Aliud konnten jeweils viermal punkten.

Es folgen Mylan Dura (7), Winthrop und Aristo/Steiner/Lindopharm (jeweils 4) sowie mit jeweils drei Zuschlägen Actavis, Medac und Heumann (davon einmal zusammen mit Abbott). Zwei Lose haben Dexcel, Betapharm, Acis/Dermapharm und TAD, je einmal vertreten sind Basics, Bayer Vital, Bluefish, Dr. Pfleger, Dr. Winzer, Neuraxpharm, Nycomed, Pfizer und Wörwag.

Die Wirkstoffe Amitriptylin, Doxepin, Fentanyl, Levodopa + Carbidopa, Opipramol und Trimipramin wurden nur für die IKK Gesund Plus ausgeschrieben.

Fünf Fachlose hatte die Krankenkasse aus der Ausschreibung zurückgezogen. Für die Wirkstoffe Calcipotriol und Kombinationen, Drospirenon und Estrogen, Enalalpril und Lercanidipin sowie Flupirin hatte die Kasse keine Angebote erhalten, zu Pankreatin lag eine Rüge vor. Um das Ausschreibungsverfahren zügig abzuschließen, habe man sich entschieden, die Lose aufzugeben, sagte eine Sprecherin der Kasse gegenüber APOTHEKE ADHOC.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Auf Anzeichen achten
Übersäuerung durch Sport? »
Mehr aus Ressort
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»