Linz kritisiert Rabattverträge | APOTHEKE ADHOC
Rabattverträge

Linz kritisiert Rabattverträge

, Uhr

Die Präsidentin der Bundesapothekerkammer (BAK), Magdalene Linz, übt scharfe Kritik an den Rabattverträgen der AOK. Bei einigen Medikamenten sei die Hälfte der Vertragspräparate nicht lieferbar, bemängelte die BAK-Präsidentin gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung. „Wir können unseren gesetzlichen Verpflichtungen, diese rabattierten Arzneimittel abzugeben, nicht nachkommen.“

Die jüngsten Darstellungen der AOK entsprächen nicht der Realität, der Öffentlichkeit werde „Sand ins Auge gestreut“. Die AOK müsse sich künftig vor Vertragsabschluss davon überzeugen, dass die Generikahersteller nachweislich über die notwendigen kurzfristig einsetzbaren Produktionskapazitäten verfügten.

„Wir Apotheker sind die Letzten am Ende der Kette, die dem Patienten klarmachen müssen, dass wir in manchen Fällen ein Präparat, das er jahrelang bekommen hat, nicht mehr geben dürfen“, so Linz. Außerdem bestehe eine Ungerechtigkeit, weil AOK-Versicherte und Versicherte einer Ersatzkasse auf Grund verschiedener Rabattverträge unterschiedliche Medikamente erhalten können.

Bereits vor einigen Tagen hatte der Deutsche Apothekerverband (DAV) gefordert, dass künftige Rabattverträge zwischen Krankenkassen und Pharmaherstellern sich stärker an den Bedürfnissen der Patienten orientieren müssen. Neben der rechtzeitigen Einbindung aller Betroffenen müsse mehr Transparenz über die Verträge und die erzielten Einsparungen geschaffen werden. Hamburger Apothekerkammer und -verein hatten sich am Donnerstag für mehr Handlungsspielraum in Form von Aufzahlungsregelungen oder Zielpreisvereinbarungen ausgesprochen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar »
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen »
Mehr aus Ressort
Taskforce Arzneimittelversorgung
Vier Maßnahmen gegen Engpässe »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Jumbopackung und Stückzahlverordnung
Retaxfalle: Hilfe, die N-Bezeichnung fehlt»
Gerichte sehen keine Hinweispflicht
Preisvergleich: Die 30-Tage-Regel in der Praxis»
Welche Nummer bei Stückelung & Co?
Retaxgefahr: Sonder-PZN»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»