Kassenchefs wollen Gehälterkontrolle ändern | APOTHEKE ADHOC
Vorstandsgehälter

Kassenchefs wollen Gehälterkontrolle ändern

, Uhr
Berlin -

Die Krankenkassen wollen nach einem Bericht der

„Wirtschaftswoche“ das Kontrollsystem bei ihren oft sechsstelligen

Vorstandsgehältern wieder ändern. Gestützt auf mehrere Gutachten wollten

der GKV-Spitzenverband und eine Gruppe von 25 Kassen die

Gesundheitspolitiker davon überzeugen, die Regeln zur Beteiligung des

Bundesversicherungsamts (BVA) an dem Verfahren wieder zu kippen,

schreibt das Magazin in seiner neuen Ausgabe.

Seit 2013 müssen die Vorstände der rund 130 gesetzlichen Kassen und andere Verbandsobere im Gesundheitssystem neue Verträge dem BVA als Rechtsaufsicht zur Genehmigung vorlegen. Nach Recherchen der „Wirtschaftswoche“ wurden seither rund 60 Verträge eingereicht.

Bei zehn habe das BVA zugestimmt, drei seien abgelehnt worden, über den großen Rest werde noch verhandelt. Anlass für die Neuregelung waren Streitigkeiten um die Vertragsverlängerung für den früheren Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Andreas Köhler, im Jahr 2012.

Köhler hatte zunächst eine Gehaltssteigerung um 35 Prozent auf jährlich 350.000 Euro ausgehandelt. Nachdem der damalige Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) die Höhe moniert und eine Änderung verlangt hatte, wurde das Jahresgehalt auf 320.000 Euro reduziert und lag damit immer noch über dem der Bundeskanzlerin.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Wettbewerbszentrale gewinnt Prozess
Unzulässige Kassen-Empfehlung
„Beitragserhöhungsspirale muss durchbrochen werden“
7 Milliarden Euro: Kassen fürchten neues Defizit

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Die zehn besten Protestideen»
Brandenburg und Westfalen-Lippe
Mehr Flexibilität bei den Öffnungszeiten»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»