Fachverbände fordern Diabetes-Plan | APOTHEKE ADHOC
Diabetes

Fachverbände fordern Diabetes-Plan

, Uhr
Berlin -

Eine Delegation mehrerer Diabetes-Fachverbände hat dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) ein „Basispapier zum Nationalen Diabetes-Plan“ vorgestellt. Die Delegation will nun einen politischen Auftrag für die Umsetzung ihres Plans erhalten.

Bereits 2010 hatte die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG), der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungs-Berufe (VDBD) und diabetesDE beim damaligen Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler (FDP) einen Nationalen Diabetes-Plan gefordert . Daraufhin sollten die Fachverbände eine Handlungsempfehlung für die Umsetzung des Plans erstellen – als Vorbild sollte der Nationale Krebsplan dienen.

Die Fachverbände haben nun fünf Handlungsfelder definiert: Dazu gehören die primäre Prävention des Diabetes, die Früherkennung des Typ-2-Diabetes, der Aufbau eines nationalen Diabetesregisters, die Versorgungsforschung und die Information und Schulung von Patienten.

Im Bereich der Prävention seien in Deutschland zwar ausreichend Daten zur Effektivität und Effizienz von Präventionsmaßnahmen bei Typ-2-Diabetikern vorhanden, allerdings fehle es an der systematischen und nachhaltigen Umsetzung, heißt es im Basispapier.

Auch sei die Zahl unentdeckter Diabetiker in Deutschland sehr hoch: Die Dunkelziffer schätzen die Patientenvertreter auf etwa zwei bis drei Millionen Menschen. Um präventive Maßnahmen effektiv einsetzen zu können, sei ein Diabetesregister notwendig. Bislang fehle es an systematischen Daten zur Behandlung des Diabetes und deren Ergebnisse.

Zur Delegation gehören die Deutsche Diabetes-Hilfe , die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) sowie der Berufsverband der Niedergelassenen Diabetologen, der Hausärzteverband und der Deutsche Diabetikerbund.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Taskforce Arzneimittelversorgung
Vier Maßnahmen gegen Engpässe »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin»
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen»
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Jumbopackung und Stückzahlverordnung
Retaxfalle: Hilfe, die N-Bezeichnung fehlt»
Gerichte sehen keine Hinweispflicht
Preisvergleich: Die 30-Tage-Regel in der Praxis»
Welche Nummer bei Stückelung & Co?
Retaxgefahr: Sonder-PZN»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»