Apotheken werden Inkassostelle für PKV | APOTHEKE ADHOC
Herstellerrabatt

Apotheken werden Inkassostelle für PKV

, Uhr

Privatversicherte sollen nach Plänen aus der Koalition künftig vom Herstellerrabatt profitieren; eine Benachteiligung gegenüber Kassenpatienten ist nach Ansicht der Gesundheitsexperten von Schwarz-Gelb nicht zu rechtfertigen. Auf die Apotheken kommen damit neue Aufgaben zu: Mit dem Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) sollen sie zu Inkassostellen nicht nur für die GKV, sondern auch für die PKV werden. Für den Aufwand könnten sie aber eine spezielle Vergütung erhalten.

Nachdem verfassungsrechtliche Bedenken ausgeräumt wurden, hatten BMG, PKV und ABDA in den vergangenen Wochen über die Details verhandelt. Im Vordergrund standen neben der Frage, wem der Rabatt eigentlich zusteht - Versicherung oder Versichertem - Verfahrensabläufe wie die Authentifizierung in der Apotheke oder die Abrechnung des Rabatts. Schließlich gehen Privatrezepte im System der Kostenerstattung bislang nicht über die Rechenzentren der Apotheken.

Nun scheint eine Lösung gefunden: Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC soll der Versicherte - sowohl Privatpatient als auch GKV-Selbstzahler - den Anspruch auf den Rabatt bekommen. Die Apotheke soll sich um die Abwicklung mit den Pharmafirmen kümmern. Andere Lösungen, etwa die Direktabwicklung durch die Versicherungskonzerne oder eine Anpassung der Listenpreise, sind dem Vernehmen nach vom Tisch.


Diskutiert wird noch, wer das Inkassorisiko trägt. Einem Vorschlag zufolge wird der Betrag dem Versicherten gestundet, bis der Rabatt eingetrieben ist. Im Streitfall müsste die Apotheke ihre Forderung dann nicht gegenüber dem Hersteller, sondern dem Versicherten geltend machen.

Damit die Apotheke die Abwicklung übernehmen kann, werden alle Informationen über die Rabatte im Vorfeld in die Apotheken-EDV eingespielt. Außerdem sollen neue, maschinenlesbare Verordnungsblätter mit einer individuellen Rezeptnummer eingeführt werden, die in den Rechenzentren ausgelesen werden können. Der Privatversicherte erhält nur noch einen Durchschlag, den er zur Erstattung einreichen kann.

Die PKV ist offenbar sogar bereit, den Apotheken für ihren Aufwand zumindest eine Entschädigung zu zahlen. Das Inkasso-Honorar dürfte im Centbereich liegen; über die Höhe der Pauschale sollen GKV, PKV und DAV verhandeln. Kommt es zu keiner Einigung, soll wie beim Kassenabschlag eine paritätisch besetzte Schiedsstelle entscheiden.

Noch ist unklar, ob der Vorschlag in dieser Weise umgesetzt wird. Gesprochen wurde offenbar auch über andere Varianten. Spätestens wenn die Gesundheitsexperten aus den Sommerferien kommen, sollte ein Vorschlag auf dem Tisch liegen. Die Anhörung zum AMNOG ist für den 29. September geplant.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen »
Schutzimpfungsrichtlinie tritt in Kraft
Covid-Impfungen: Apotheken sind de facto raus »
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus »
Mehr aus Ressort
„Die Leiter steht am Apfelbaum“
Abda-Kampagnen: Honorar-Forderung erst ab Herbst »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Medizinproduktehersteller
Gewinnrückgang bei Hartmann»
70 Millionen Euro benötigt
Top 3: Noventi retten»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»