Tresiba-Engpass: Fehldosierung bei Umstellung | APOTHEKE ADHOC
Nur Teillieferungen angekündigt

Tresiba-Engpass: Fehldosierung bei Umstellung

, Uhr
Berlin -

Einige Darreichungsformen und Packungsgrößen des Basalinsulins Tresiba werden laut Information von Novo Nordisk von Lieferengpässen betroffen sein. Die Situation verschärfe sich unter anderem auch durch den Verkauf des Antidiabetikums in andere europäische Märkte. Auch Mitte März erwartete Teillieferungen würden den Bedarf nicht decken können, so der Hersteller.

Das Ultralangzeitinsulin könnte laut Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (AMK) in den kommenden Wochen von Lieferschwierigkeiten betroffen sein. Laut einem Informationsschreiben des Herstellers werde die Liefersituation bei Tresiba in Deutschland zusätzlich durch den Vertrieb in andere europäische Märkte verschärft. Folglich sei das Antidiabetikum nicht in allen Apotheken erhältlich, obwohl Novo Nordisk den deutschen Markt beliefere. Dazu komme die Einschätzung des Herstellers, auch mit Mitte März gelieferten Teilmengen den Bedarf nicht decken zu können.

Betroffene Packungen:

  • Tresiba FlexTouch 3 ml 200 E/ml 5 x 2 ml und 3 x 3 ml
  • Tresiba Penfill 3 ml 100 E/ml 10 x 3 ml und 5 x 3 ml

Das Problem: Patient:innen müssen auf eine andere Stärke oder ein anderes Insulin umstellen. Dabei kam es laut Hersteller bereits zu Fehldosierungen.

Das Unternehmen weist ausdrücklich darauf hin, dass:

  • unabhängig von der Stärke von Tresiba (100 E/ml Patrone und 200 E/ml Fertigpen) die injizierte Dosis in Einheiten der Anzeige des Insulinpens entspricht
  • eine Umrechnung nicht erforderlich ist
  • ärztlich verordnete Einheiten bei der Dosierung zugrunde gelegt werden müssen

Alternative Basalinsuline:

  • Toujeo (Insulin glargin 300 E/ml)
  • Lantus (Insulin glargin 100 E/ml)
  • Biosimilars wie Abasaglar 100 E/ml, Semglee 100 E/ml, Levemir (100 E/ml)

Patient:innen sollen während der Umstellungsphase von medizinischem Fachpersonal überwacht und häufig per Blutzuckertests kontrolliert werden.

Achtung: Es darf keine Dosisumrechnung auf Basis der unterschiedlichen Stärken vorgenommen werden.

Erst Mitte Januar sorgte die Bestellung von Tresiba in Apotheken für Unmut. Beim Großhandel war seitdem kaum Ware zu bekommen, bei Pharma Mall sind nur Bestellungen über fünf Packungen möglich. Um Betroffene versorgen zu können, müssten sich Apothekeninhaber:innen beispielsweise einen unnötigen Vorrat der Antidiabetika anlegen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
Taskforce Arzneimittelversorgung
Vier Maßnahmen gegen Engpässe »
Mehr aus Ressort
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD? »
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen »
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude»
Finanzreserven schmelzen weiter ab
Zur Rose: 171 Millionen Franken Verlust»
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»