Antiepileptika fördern Suizidgedanken | APOTHEKE ADHOC
Nebenwirkungen

Antiepileptika fördern Suizidgedanken

, Uhr

Die Einnahme von Antiepileptika kann das Risiko, Selbstmordgedanken zu entwickeln, erhöhen. Zu diesem Ergebnis kommt die Europäische Arzneimittelagentur EMEA nach der Auswertung zahlreicher Studien. Die Nebenwirkung betrifft den Angaben zufolge alle antiepileptischen Arzneistoffe und kann bereits in der ersten Woche nach Therapiebeginn auftreten. Die Fach- und Produktinformation der Medikamente soll nun entsprechend aktualisiert werden. Zusätzlich sollen Ärzte ihre Patienten vor einer Behandlung künftig auf Anzeichen von Selbstmordgedanken hin untersuchen.

Für die Arzneistoffe Topiramat, Levetiracetam, Vigabatrin und Zonisamid ist das erhöhte Risiko für Selbstmordgedanken bereits seit einigen Jahren bekannt. Die EMEA hatte daraufhin die detailierte Bewertung dieser sowie acht weiterer Antiepileptika (Carbamazepin, Gabapentin, Tiagabin, Natrium-Divalproex, Felbamat, Lamotrigin, Oxcarbazepin, Pregabalin) initiiert. Ein Wechsel der bestehenden Therapie ist nach Angaben der EMEA nicht angezeigt, da die Datenlage keinen Hinweis darauf gebe, dass sich das Risiko der einzelnen Arzneistoffe unterscheide.

Auch die US-Arzneimittelbehörde FDA beobachtet die Antiepileptika bereits seit längerem hinsichtlich ihrer Gefahr, Selbstmordgedanken zu fördern. In einer kürzlich veröffentlichten Studie hatten die Anwender des Antiepileptikum Lyrica (Pregabalin) häufiger Suizidgedanken als die Mitglieder der Placebo-Gruppe. Der Hersteller hatte jedoch mit Verweis auf eigene Studiendaten die Forderungen nach einer „Boxed Warning“ zurückgewiesen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen »
Schutzimpfungsrichtlinie tritt in Kraft
Covid-Impfungen: Apotheken sind de facto raus »
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Medizinproduktehersteller
Gewinnrückgang bei Hartmann»
70 Millionen Euro benötigt
Top 3: Noventi retten»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»