Verdacht auf Pilzvergiftung: Reste zum Arzt dpa, 14.09.2018 10:23 Uhr
-
Wer befürchtet, sich an Pilzen vergiftet zu haben, sollte die Reste mit zum Arzt nehmen. Foto: APOTHEKE ADHOC
Frankfurt/Main - Wer den leisesten Verdacht einer Pilzvergiftung hat, sollte sofort zum Arzt gehen. Das empfiehlt der Pilzexperte Peter Karasch von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
„Es gibt auch harmlosere Unverträglichkeiten, aber wenn man den Verdacht hat, dass man sich vertan haben könnte, sollte man die Sache auf keinen Fall abtun.“ Anzeichen für eine Pilzvergiftung seien Übelkeit und Erbrechen. Zum Arzt sollte man dann unbedingt die restlichen Pilze mitbringen, damit die Mediziner schneller herausfinden können, was man gegessen hat.
Karasch weist darauf hin, dass sich gerade bei tödlich giftigen Arten wie zum Beispiel den Knollenblätterpilzen nach Erbrechen erst einmal Symptome einer leichten Besserung zeigen – bevor es dann richtig schlimm wird.
Lesen Sie auch
-
Intoxikationen Extrem viele Pilzvergiftungen »
-
Knollenblätterpilz Wieder Pilzvergiftungen bei Migranten »
-
Mykologie Flüchtlinge vergiften sich an Pilzen »
Neuere Artikel zum Thema
-
Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg: Immer mehr Anfragen beim Giftnotruf »
- Kassenchef Christopher Hermann AOK: Mr. Rabattvertrag hört auf »
- Warenwirtschaft Securpharm in der Lochkarten-Apotheke »
- Gleichpreisigkeit Laumann will nun doch das Rx-Versandverbot »
Mehr aus Ressort
- Pillen für Afrika Pharma-Bande in Hamburg aufgeflogen »
- Digitalkonferenz VISION.A Awards: Jury wählt Shortlist »
- Korruption Biotest-Prozess wird neu aufgerollt »
APOTHEKE ADHOC Debatte