RKI: Mehr als 613.000 Covid-19-Impfungen erfasst dpa, 11.01.2021 14:19 Uhr
-
Seit Beginn der Impfkampagne Ende Dezember haben laut RKI mindestens 613.347 Menschen eine Dosis gespritzt bekommen. Foto: RKI
Berlin - Die Zahl der ans Robert Koch-Institut (RKI) gemeldeten Impfungen gegen Covid-19 in Deutschland ist weiter gestiegen. Seit Beginn der Impfkampagne Ende Dezember haben mindestens 613.347 Menschen eine Dosis gespritzt bekommen.
Diese Gesamtzahl ergibt sich aus bisherigen Meldungen der Bundesländer, wie aus einer RKI-Statistik vom Montag (Stand: 11.00 Uhr) hervorgeht. Pro 1000 Einwohner sind bundesweit demnach bisher 7,4 Menschen gegen die Krankheit geimpft worden. Noch am Freitag war die Marke von 500.000 gemeldeten Impfungen nicht erreicht gewesen.
Die meisten Impfungen pro 1000 Einwohner wurden laut der Statistik bisher für Mecklenburg-Vorpommern erfasst (15,6), die wenigsten für Sachsen (4,9). In absoluten Zahlen kommt Bayern auf den höchsten Wert von mehr als 120.000 Geimpften laut RKI. Die Werte, die den Behörden der einzelnen Bundesländer vorliegen, können deutlich höher liegen als die vom RKI gemeldeten, da die Meldungen teilweise mit einigem Verzug an das Institut übermittelt werden.
Die meisten Menschen – mehr als 296.000 – wurden laut RKI-Daten aus beruflichen Gründen geimpft. Es kann sich dabei zum Beispiel um Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte mit sehr hohem Ansteckungsrisiko und um Personal in der Altenpflege handeln. Zudem wurde das Präparat inzwischen mehr als 238.000 Bewohnern von Pflegeheimen verabreicht. Die Impfungen können derzeit auch wegen hohes Alters und/oder aus medizinischem Anlass geboten sein.
Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand und abonnieren Sie den Newsletter von APOTHEKE ADHOC.
Lesen Sie auch
-
Covid-19-Impfstoff Stiko: Zweite Comirnaty-Dosis nicht aufschieben »
-
Robert-Koch-Institut 42.000 Menschen gegen Corona geimpft »
-
Zellbasiert vor Hühnerei Grippeimpfstoff: Wirksamkeit hängt von Art der Herstellung ab »
Neuere Artikel zum Thema
-
Zahlen von RKI und Statistischem Bundesamt Über zwei Millionen Corona-Infektionen seit Beginn der Pandemie »
- Bund kauft Corona-Medikament für Unikliniken Spahn: 400 Millionen Euro für Antikörper-Therapie »
- Südafrikanische Virusvariante Studie: Reinfektion durch 501Y.V2 möglich »
- Höheres Sterberisiko? Mutiertes Virus: Regierung rudert zurück »
Mehr aus Ressort
- Streit um Priorisierung Krebspatientin klagt auf Corona-Impfung »
- Stiftung Warentest Luftreiniger: Aerosol-Beseitigung mit Restrisiko »
- Spiegel-Interview Drosten warnt vor zu frühem Ende der Maßnahmen nach Impferfolgen »
APOTHEKE ADHOC Debatte