Medizinprodukte

BfARM: Künstliche Gelenke genauer kontrollieren

, Uhr

Künstliche Gelenke sind nach Ansicht des Präsidenten des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Professor Dr. Walter Schwerdtfeger, nicht hundertprozentig sicher. Der „Wirtschaftswoche“ sagte er: „Mit zunehmender Verweildauer im Körper können zum Beispiel Schwermetalle in den Körper gelangen, oder es bilden sich Entzündungen.“ Der BfArM-Präsident fordert deshalb genauere Kontrollen.

„Medizinprodukte, die im Körper verbleiben, wie auch Herzschrittmacher, müssten in der klinischen Prüfung intensiver auf ihre Eignung zur Anwendung im menschlichen Körper untersucht werden“, sagte Schwertfeger. Zur Durchsetzung seiner Forderungen sieht er auch die europäischen Gesetzgeber in der Pflicht, sie könnten wirksamere Kontrollen beschließen. Schwertfeger scheidet am 31. Juli aus Altersgründen aus dem Amt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Rezeptfreie Erkältungsmittel
FDA: Phenylephrin wirkt nicht oral
Update Arzneimittelsicherheit
Bei MTX an Photosensitivität denken
Mehr aus Ressort
Pfusch-Apotheker will Gnade
Peter S. beantragt Haftentlassung

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»