Apotheker wird neuer Charité-Chef | APOTHEKE ADHOC
Universitätsklinikum

Apotheker wird neuer Charité-Chef

, Uhr
Berlin -

Ein Apotheker wird neuer Chef der Charité: Professor Dr. Heyo Kroemer, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen, hat übereinstimmenden Medienberichten zufolge zugesagt, den Vorstandsvorsitz des größten Universitätsklinikums Europas zu übernehmen. Bereits im August hatte sich die zuständige Auswahlkommission einstimmig für ihn ausgesprochen. Kroemer stand daraufhin bis zuletzt mit Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD) in Verhandlungen.

Der 58-Jährige gilt als Müllers Wunschkandidat, die formale Berufung obliegt jedoch dem Aufsichtsrat der Charité – dessen Vorsitzender allerdings ebenfalls Müller ist. Es gilt als gesichert, dass das zehnköpfige Gremium, dem neben Müller auch die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) angehört, bei seiner Sitzung am kommenden Montag auch formal die Bestellung Kroemers absegnet.

Informationen der Berliner Morgenpost zufolge soll der Wechsel im September 2019 stattfinden, nicht wie zuvor kolportiert bereits zu Jahresbeginn. Kroemer wird dann Karl Max Einhäupl ablösen, der seit zehn Jahren das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Charité bekleidet. Dessen Vertrag wurde auch deshalb mehrmals verlängert, weil sich bundesweit niemand fand, dem man die Leitung einer Hochschulklinik dieser Größenordnung zutraut.

Kroemer ist Experte für Wirkung und Wechselwirkungen von Arzneimitteln. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem der Transport und die Verstoffwechselung von Medikamenten, sogenanntes Drug Targeting und Medizininformatik. Der 58-Jährige hat von 1978 bis 1983 an der TU Braunschweig Pharmazie studiert und war danach bis 1986 Doktorand am Stuttgarter Dr. Margarete-Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie. Zurück in Braunschweig, wurde er 1986 promoviert.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Schutzimpfungsrichtlinie tritt in Kraft
Covid-Impfungen: Apotheken sind de facto raus »
Mehr aus Ressort
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus »
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude»
Finanzreserven schmelzen weiter ab
Zur Rose: 171 Millionen Franken Verlust»
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
Jagdverband warnt vor Gefahr durch Zecken
Hunde-Malaria breitet sich aus»
„Ich liebe diese Apotheke, dieses Team und diese Kund:innen“
Industriekarriere abgesagt: Erst PJ – dann Chef»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»